Hautkrebs

Die Häufigkeit von Hautkrebs steigt seit einigen Jahrzehnten weltweit an. Es gibt verschiedene Hautkrebsarten: Den schwarzen Hautkrebs – malignes Melanom – sowie den weißen beziehungsweise hellen Hautkrebs – unterteilt in das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom). Hautkrebs wird hauptsächlich durch UV-Licht, also Sonneneinstrahlung, begünstigt. Die Gefahr, dass diese bösartigen Tumoren Metastasen bilden und damit lebensgefährlich werden, ist gering, doch das Geschwulst kann in das umliegende Gewebe hineinwachsen und es zerstören.
Durch das Beobachten von Hautveränderungen und das Hautkrebsscreening können die verschiedenen Arten von Hautkrebs früh erkannt und behandelt werden. Eine der wichtigsten Vorbeugemaßnahmen vor Hautkrebs ist der Schutz vor zu intensiver Lichteinstrahlung, also Sonne und auch das Solarium. Mehr zum Thema Hautkrebs lesen Sie hier.