Mundkrankheiten erkennen – diese Bilder helfen!
Ob Bläschen, Beläge oder Entzündungen – Krankheiten im Mund können sich durch ganz unterschiedliche Symptome äußern. Neben harmlosen Ursachen, die sich leicht behandeln lassen, können in seltenen Fällen auch ernste Erkrankungen Veränderungen an Schleimhaut, Zunge und Zahnfleisch auslösen. Unsere Fotostrecke zeigt, welche Krankheit hinter welchen Symptomen stecken kann und wie man diese mithilfe von Bildern richtig deutet.
Weiterlesen
Quellen
- Herold, G. et al. (2018): Innere Medizin. Selbstverlag.
- Bork, K. et al. (2008): Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten. Klinik, Diagnostik und Therapie. Schattauer, 3. Auflage.
- Staufenbiel, B. / Pharmazeutische Zeitung (2018): Erkrankungen der Mundschleimhaut. Von Aphthen bis Xerostomie. (Abruf: 10/2020)
- "Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Deutschen Krebshilfe e. V. (2014): Mundhöhlenkrebs. Ein Ratgeber für Patientinnen und Patienten.
- Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts (2016): Herpes-Infektionen (Herpes simplex). (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen des Universitäts-Klinikums Gießen: Ursachen für Karies. (Abruf: 10/2020)
- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC): Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln – Tonsillitis. AWMF-Register-Nr. 017-024. (Stand: 08/2015; in Überarbeitung)
- Leitlinie der deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe: Mundhöhlenkarzinom - "Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms" AWMF-Register-Nr. 007-100OL. (Stand: 12/2012)
- Deutsche Apotheker Zeitung (2020): Wie kommt es zu einer Gingivitis und wie kann sie therapiert werden?
- DocCheck Flexikon: Parodontitis. (Abruf: 10/2020)
- Schaffner, M., Hotz, P., Lussi, A. (2015): Zahnfluorose. In: Swiss Dental Journal, Vol. 6., S. 710 - 711.
- DocCheck Flexikon: Cheilitis simplex. (Abruf: 01/2021)
- Dental team: Erosionen erkennen und behandeln. (Abruf: 02/2021)
- Pharmazeutische Zeitung (2017): Rhagaden: Beschwerden ernst nehmen und behandeln. (Abruf: 02/2021)
- DocCheck Flexikon: Herpangina. (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Universitätsklinikums Leipzig: Orale Leukoplakien/Erythroplakien. (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Universitätsklinikums Jena: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten. (Abruf: 04/2021)
- DocCheck Flexikon (2017): Os hyoideum. (Abruf: 10/2021)
- Online-Informationen des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS).