Wie finden Spermien ihre Eizelle?
Spermien finden ihren Weg zur Eizelle, weil diese etwas wärmer ist als die Eileiterwand. Dieser Temperaturunterschied sowie chemische Lockstoffe dienen den Spermien als Orientierungshilfe.
Der Weg zum Ziel
Spermien gelangen über die Gebärmutter in den Eileiter. Dort heften sie sich zunächst an die Eileiterwand, wo sie zum befruchtungsfähigen Zustand heranreifen. Anschließend lösen sie sich wieder von dieser "Zwischenstation" ab.
Hat in den vorangegangenen 24 Stunden ein Eisprung stattgefunden und sich eine befruchtungsfähige Eizelle aus dem Eierstock gelöst, macht sich das gereifte Spermium auf die Reise durch den Eileiter, um zum Ort der Befruchtung zu gelangen.
Steuerung durch Lockstoffe
Schon früher war bekannt, dass die Eizelle den Spermien mithilfe einer chemischen Substanz den Weg weist. Eizellen setzen chemische "Lockstoffe" frei, um Spermien anzulocken. Die Spermien orientieren sich an dem Lockstoffgradienten, der die Eizelle umgibt, und sind so in der Lage, die Eizelle aufzuspüren. Da die chemische Steuerung – Chemotaxis genannt - jedoch nur über kurze Entfernungen wirksam ist, konnte dieses Signal nicht für die gesamte Reise des Spermiums maßgeblich sein.
Spermien mögen Wärme
Spermien schaffen es innerhalb weniger Minuten die große Distanz bis zur Eizelle zu überwinden. Von welchem Mechanismus werden sie dabei gesteuert?
Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Stelle, an der das Spermium heranreift, etwa zwei Grad Celsius kälter ist als der Ort, an dem die Befruchtung stattfindet. Männliche Samenzellen orientieren sich bei ihrer Navigation offensichtlich an diesem Temperaturunterschied.
Solch ein temperaturgesteuerter Mechanismus war bereits bei Mikroorganismen und Würmern bekannt. Das dies auch für Säugetiere gilt haben Laboruntersuchungen mit Hasensperma ergeben: Schon ein halbes Grad Temperaturunterschied brachte die Spermien dazu, sich zur Eizelle hin zu bewegen.
Fazit
Offensichtlich werden die Spermien auf dem ersten Teil ihrer Reise durch den Eileiter durch die Temperatur gesteuert. Wenn sie in die Nähe der Eizelle gelangen, werden sie von dem chemischen Lockstoffen bis zum endgültigen Ziel geleitet.