Nüsse: gesundheitliche Wirkung
Nüsse sind zwar äußerst kalorienreich, doch wer ab und zu eine Handvoll Nüsse nascht, tut sich damit etwas Gutes. Nüsse sind gesund, denn sie enthalten viele Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den Körper auswirken. Besonders wertvoll sind die in Nüssen enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken und somit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie beispielsweise Arteriosklerose vorbeugen können. Menschen mit Allergien sollten beim Verzehr von Nüssen allerdings vorsichtig sein, denn besonders bei einer Birkenpollenallergie können bereits kleinste Spuren von Nüssen dafür sorgen, dass es zu einer sogenannten Kreuzallergie kommt. Wie gesund sind Pekannüsse, Mandeln oder Walnüsse? Wir stellen neun beliebte Nusssorten vor.
Quellen
- GEO: Cashewnüsse: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen von Food Data Base: Cashewkerne. (Abruf: 09/2022)
- pta Forum: Cashewkerne – mehr als nur Knabberspaß. (Abruf: 09/2022)
- Medizin Aspekte (2016): Nüsse als Lieferant gesunder ungesättigter Fettsäuren. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen der Verbraucherzentrale Bayern (2021): Wie gesund sind Erdnüsse? (Abruf: 09/2022)
- GEO: Haselnuss: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 09/2022)
- Pharma Wiki (2021): Macadamia. (Abruf: 09/2022)
- GEO: Süße Mandeln: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Bundesamts für Strahlenschutz (2021): Natürliche Radioaktivität in der Nahrung. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen von Food Data Base: Macadamianüsse. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des U.S. Departments of Agriculture (2018): Nuts, brazilnuts, dried, unblanched. (Abruf: 09/2022)
- Guarneiri, L. L. et al. (2021): Pecan-Enriched Diets Alter Cholesterol Profiles and Triglycerides in Adults at Risk for Cardiovascular Disease in a Randomized, Controlled Trial. In: Journal of Nutrition, Vol. 151(10), S. 3091-3101.
- GEO: Pekannüsse: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 09/2022)
- GEO: Pistazien: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 09/2022)
- Lungenärzte im Netz (2010): Täglich Pistazien essen kann womöglich das Risiko für Lungenkrebs verringern. (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Selen. (Abruf: 09/2022)
- Geo: Gesunde Ernährung: Die besten Superfoods direkt vor Ihrer Haustür. Walnuss: Fette für das Herz. (Abruf: 09/2022)