Menü
Logo gesundheit.de FUNKE Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben - © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Nagelpilz
  4. Nagelpilz Mittel

Mittel gegen Nagelpilz: Welche Medikamente und Hausmittel helfen?

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 17.05.2022 - 11:05 Uhr

Mittel gegen Nagelpilz gibt es viele. Seien es Medikamente oder Hausmittel: Wer unter hartnäckigem Nagelpilz leidet, hat oft schon einiges versucht, um die Pilzinfektion loszuwerden. Je nachdem, wie weit die Pilzsporen bereits in das Nagelbett vorgedrungen sind, wird die Behandlung äußerlich oder innerlich angewendet. Letztere wird in Form von Medikamenten durch den Arzt angeordnet. Sollten Sie unsicher sein, welche Art der Behandlung bei Ihnen notwendig ist, sollten Sie also immer einen Arzt konsultieren.

Was kann man tun, um Nagelpilz zu behandeln und welche Mittel helfen wirklich? Von Tabletten bis Teebaumöl haben wir Altbewährtes und Geheimtipps gegen Nagelpilz unter die Lupe genommen.

Generell gilt aber: Bei Nagelpilz sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um schnellstmöglich die passende Therapie zu beginnen. Hausmittel sollten nur unterstützend und in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingesetzt werden.

Mittel gegen Nagelpilz gibt es viele. Seien es Medikamente oder Hausmittel: Wer unter hartnäckigem Nagelpilz leidet, hat oft schon einiges versucht, um die Pilzinfektion loszuwerden. Je nachdem, wie weit die Pilzsporen bereits in das Nagelbett vorgedrungen sind, wird die Behandlung äußerlich oder innerlich angewendet. Letztere wird in Form von Medikamenten durch den Arzt angeordnet. Sollten Sie unsicher sein, welche Art der Behandlung bei Ihnen notwendig ist, sollten Sie also immer einen Arzt konsultieren.

Was kann man tun, um Nagelpilz zu behandeln und welche Mittel helfen wirklich? Von Tabletten bis Teebaumöl haben wir Altbewährtes und Geheimtipps gegen Nagelpilz unter die Lupe genommen.

Generell gilt aber: Bei Nagelpilz sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um schnellstmöglich die passende Therapie zu beginnen. Hausmittel sollten nur unterstützend und in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingesetzt werden.

  • Alle Fotostrecken
Nagelpilz-Lack
Nagelpilz-Lack
© Getty Images/Ivan Pantic
1/9

Das beliebteste Mittel gegen Nagelpilz sind Nagellacke. Sie sind durchsichtig und enthalten meistens den Wirkstoff Ciclopirox, ein pilzabtötendes Mittel (Antimykotikum). Es ist beispielsweise in Batrafen®, MICLAST® oder Ciclopoli® enthalten. Ein anderer, häufig verwendeter Wirkstoff in Nagellack gegen Nagelpilz ist Amorolfin, das zum Beispiel in Loceryl® Nagellack enthalten ist.

Je nach Wirkstoff müssen die verschiedenen Lacke unterschiedlich lange und häufig angewandt werden. Der Lack sollte abends vor dem Schlafengehen aufgetragen werden, damit er möglichst lange einwirken kann.

Vor der erneuten Anwendung müssen die Nägel gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Ist der Nagelpilz-Lack nicht wasserlöslich, enthält das Set in der Regel Alkoholtupfer und Feilen, um befallene Teile des Nagels vorsichtig abzufeilen. Durch die aufgeraute Oberfläche kann der Nagel den Wirkstoff dann auch besser aufnehmen. Größere Teile sollten jedoch nur von einem Arzt oder einer Fußpflegekraft entfernt werden. Die Feilen sind nur zum einmaligen Gebrauch geeignet.

Salben und Cremes gegen Nagelpilz
Salben und Cremes gegen Nagelpilz
© Getty Images/PhotoAlto/Odilon Dimier
2/9

Bei Salben und Cremes gegen Nagelpilz kommen in der Regel die gleichen Wirkstoffe zum Einsatz wie in Lacken, meist Amorolfin. Ein weiterer Wirkstoff, der vor allem in Cremes und Salben verwendet wird, ist Bifonazol, das zum Beispiel in Canesten® Creme oder Antifungol® zum Einsatz kommt.

Viele Cremes gegen Nagelpilz enthalten auch eine Kombination aus einem pilzabtötenden Wirkstoff und Harnstoff. Dieser soll die Nagelplatte auflösen. Nach dem Auftragen solcher Salben muss der Nagel mit einem Verband abgedeckt werden.

Vor der erneuten Anwendung wird der Nagel in einem Fußbad weiter aufgeweicht, sodass anschließend die oberste Nagelschicht mit einem Spatel abgelöst werden kann. Dieser Prozess nennt sich Keratolyse. Er soll dazu beitragen, dass die Inhaltsstoffe der Creme oder Salbe ihre Wirkung besser entfalten können und der Nagel nach erfolgter Behandlung gesund nachwachsen kann. Nach dem Fußbad sollten die Füße gründlich abgetrocknet werden, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden.

Tabletten bei Nagelpilz
Tabletten bei Nagelpilz
© Getty Images/RuslanDashinsky
3/9

Wenn die lokale Behandlung der Pilzinfektion allein nicht ausreicht, können zusätzlich Tabletten als sogenannte systemische Therapie gegen Nagelpilz eingesetzt werden. Üblicherweise werden sie angewendet, wenn über die Hälfte des Nagels oder mehr als zwei Nägel vom Pilz befallen sind. Auch wenn die Nagelwurzel betroffen ist, ist der Einsatz von Tabletten notwendig. Die Einnahmedauer beträgt zwischen sechs Wochen und drei Monaten.

Welcher Wirkstoff eingesetzt wird, entscheidet der Arzt anhand der Pilzart sowie möglicher Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten. Häufig verwendete Wirkstoffe sind beispielsweise Fluconazol oder Terbinafin. Andere Wirkstoffe sind in Kapselform erhältlich.

Teebaumöl gegen Nagelpilz
Teebaumöl gegen Nagelpilz
© Getty Images/Eric Audras
4/9

Teebaumöl wird häufig als wirksames Hausmittel gegen Nagelpilz empfohlen. Tatsächlich wurde für Teebaumöl bei Untersuchungen im Labor eine antibakterielle sowie eine pilzabtötende (antimykotische) Wirkung nachgewiesen. Umfassende Untersuchungen zur Wirkung von Teebaumöl bei Nagelpilz liegen bisher jedoch nicht vor.

Möchte man Teebaumöl zur Linderung von Nagelpilz einsetzen, sollte man dreimal täglich einen Wattebausch mit dem Öl benetzen und den Nagel damit einreiben.

Olivenöl oder Kokosöl gegen Nagelpilz
Olivenöl oder Kokosöl gegen Nagelpilz
© Getty Images/kazmulka
5/9

Ähnlich wie Teebaumöl enthalten Kokos- und Olivenöl pilzabtötende und antibakterielle Inhaltsstoffe – jedoch in weitaus niedrigerer Konzentration. Seine Zehennägel bei Nagelpilz mit Öl einzureiben, kann also als unwirksame Methode der Behandlung angesehen werden.

Nagelpilz mit Essig behandeln?
Nagelpilz mit Essig behandeln?
© Getty Images/Michelle Lee Photography
6/9

Das Gerücht, Nagelpilz könnte mit Essig, Apfelessig oder Essigessenz behandelt werden, hält sich hartnäckig. Gegen die Wirksamkeit sprechen jedoch zwei Argumente: Zum einen kann Essig nicht so tief in den Nagel eindringen, dass tiefergehender Nagelpilz wirksam bekämpft werden könnte. Zum anderen vermehren sich viele Pilze in saurem Milieu besonders gut. Im schlimmsten Fall kann eine Behandlung mit Essig den Nagelpilz also sogar verstärken.

Nagelpilz mit Natron behandeln?
Nagelpilz mit Natron behandeln?
© Getty Images/Geo-grafika
7/9

Oft werden auch Fußbäder mit Natron oder Backpulver empfohlen. Ähnlich wie Essig ist Backpulver oder das darin enthaltene Natron zur Behandlung von Nagelpilz jedoch nicht empfehlenswert. Im Gegenteil: Pilze fühlen sich in feuchter Umgebung wohl, nasse Füße durch ein Fußbad mit Natron können also die Vermehrung des Nagelpilzes eher beschleunigen.

Werden Natron oder Backpulver auf die Füße gestreut, soll dies Feuchtigkeit absorbieren und die Füße so trocken halten. Gegen den Nagelpilz helfen diese Hausmittel aber nicht.

Nagelpilz mit Laser behandeln
Nagelpilz mit Laser behandeln
© Getty Images/peakSTOCK
8/9

Die Laserbehandlung bei Nagelpilz ist eine recht neue Methode. Der Laserstrahl soll dabei die obersten Nagelschichten durchdringen und den Pilz abtöten. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig.

Häufig wird eine Laserbehandlung in Kombination mit einer lokalen Behandlung empfohlen, etwa, wenn die Einnahme von Tabletten nicht möglich ist. Da die Wirksamkeit der Laserbehandlung bei Nagelpilz noch nicht wissenschaftlich erwiesen wurde, wird die Therapie durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Einige private Krankenkassen tragen die Kosten, wenn die Therapie als medizinisch notwendig gilt. Pro Sitzung ist mit Kosten von mindestens 150 Euro zu rechnen.

Nagel abfräsen oder entfernen
Nagel abfräsen oder entfernen
© Getty Images/Alina Vasylieva
9/9

Den Nagel chirurgisch komplett zu entfernen, gilt mittlerweile als veraltete Methode. Befallene Stellen mit der Nagelschere abzuschneiden, ist hingegen ratsam, solange der Nagel dadurch nicht zu kurz wird. Die Nagelschere sollte anschließend gründlich desinfiziert werden.

Möchte man den Nagel mit einer Fräse abfeilen, sollte man dies von einer Fußpflegekraft oder einem Hautarzt vornehmen lassen. Die betroffenen Stellen sollte man zudem nur schneiden oder feilen, wenn gleichzeitig eine medizinische Behandlung erfolgt, da angeraute Stellen sonst ein Einfallstor für weitere Pilzsporen darstellen.

Letzte Aktualisierung: 17.05.2022 11:05
Autor*in
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Rassner, G. (2009): Dermatologie. Lehrbuch und Atlas. Elsevier Verlag.
  • Hof, H. (2003): Mykologie für Mediziner. Grundlagen – Pathogenese – Manifestation – Diagnostik – Therapie. Georg Thieme Verlag.
  • Reichling, J., Harkenthal, M., Saller, R. (2006): Australisches Teebaumöl (Melaleucae aetheroleum). Pharmazeutische Qualität, Wirksamkeit und Toxizität. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin, Vol. 18(4), S. 193-200.
  • Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft: Onychomykose. AWMF-Register-Nr.: 013/003. (Stand: 08/2015)
  • Online-Informationen der Hautarztpraxis Kronberg: Unser Nagelpilz-Laser für die Region Frankfurt und Rhein-Main. (Abruf: 06/2021)
  • PTA Forum (2013): Nagelpilz. Mit viel Geduld behandeln. (Abruf: 06/2021)
  • DocCheck Flexikon: Onychomykose. (Abruf: 06/2021)
  • Richling, I. (2012): Nagelmykosen. Wettstreit der Nagellacke. In: Deutsche Apotheker Zeitung, Vol. 45, S. 56.
ICD-Codes

B35.1

Wintergemüse
Gemüse im Winter
Gemüse im Winter
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Behandlung von Nagelpilz am Fußzeh
© iStock.com/Manuel Faba Ortega
Nagelpilz behandeln – so geht's!
Nagelpilz behandeln – so geht's!
Nagelpilz
© Getty Images/narin_nonthamand
Nagelpilz erkennen: Entstehung und Symptome
Nagelpilz erkennen: Entstehung und Symptome
Frau behandelt Nagelpilz mit Ciclopirox
© Getty Images/TRADOL LIMYINGCHAROEN
Ciclopirox – Nagellack mit pilztötender Wirkung
Ciclopirox – Nagellack mit pilztötender Wirkung
Fuß mit Nagelpilz am großen Zeh
© iStock.com/steved_np3
Nagelpilz erkennen: Bilder typischer Symptome
Nagelpilz erkennen: Bilder typischer Symptome
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
      • Walking
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Gesundheits-Check
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
  • Biowetter