Nebenwirkungen nach Impfung: Welche Impfreaktion ist normal?
Unter einer Impfreaktion versteht man Nebenwirkungen nach einer Impfung, wie Fieber, Schmerzen an der Einstichstelle oder Durchfall. Sie können lokal, also an oder nahe der Einstichstelle, auftreten, oder als Allgemeinreaktion den gesamten Körper betreffen. Diese Beschwerden zeigen, dass das Immunsystem auf den Impfstoff reagiert. Auch mit Blick auf mögliche Sinusvenenthrombosen als Folge einer Impfung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca fragen sich im Moment jedoch viele Leute: Welche Impfreaktionen sind normal und wann sollte man besser ärztlichen Rat suchen?
Auf den folgenden Seiten unserer Fotostrecke geben wir einen Überblick über häufige Nebenwirkungen nach einer Impfung und erklären, an welchen Anzeichen man eine Sinusvenenthrombose erkennt.
Generell gilt: Bei starken oder ungewöhnlichen Beschwerden nach einer Impfung sollten Sie immer ärztlichen Rat suchen. Im Zweifelsfall können mögliche Nebenwirkungen auch schon vor der Impfung besprochen werden.
Quellen
- Online-Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (2021): Informationen für Ärztinnen und Ärzte. COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Welche unterschiedlichen Impfstoffe gibt es? (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wie sicher sind Impfstoffe und welche Impfreaktionen können vorkommen? (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): Sicherheit von Impfungen. (Abruf: 03/2021)
- DocCheck Flexikon: Trypanophobie. (Abruf: 03/2021)
- Hohmann-Jeddi, C. / Pharmazeutische Zeitung (2021): Neue Nebenwirkungen bei mRNA-Impfstoffen. (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Paul Ehrlich-Instituts (2021): Sicherheitsbericht. Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19.