Fasten

Ob intermittierendes Fasten, Fasten nach Buchinger oder eine Schrothkur: Fasten liegt im Trend. Nicht nur dem Körper soll es gut tun, sondern auch das seelische Gleichgewicht wiederherstellen. So wird dem Heilfasten eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt, chronisch-entzündliche Prozesse, Blutdruck, Haut und Haare zugeschrieben. Ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren, kann dabei ein positiver Nebeneffekt sein. Die Auswirkungen auf den Organismus sind beim Fasten aber groß, sodass es äußerst wichtig ist, richtig zu fasten. Hier finden Sie eine Anleitung, wie richtiges Fasten auf Grundlage der unterschiedlichen Methoden funktioniert, welche Nebenwirkungen möglich sind und wann Sie besser auf eine Fastenkur verzichten sollten.