Ein Glas Wein, eine Tasse Kaffee oder ein Stück Schokolade: Bei vielen Lebensmitteln ist die verzehrte Menge entscheidend dafür, ob das Lebensmittel für uns gesund oder ungesund ist. Wir stellen Ihnen sieben Lebensmittel genauer vor und verraten Ihnen, welche Mengen noch gesund sind und ab wann das jeweilige Lebensmittel eher negative Auswirkungen auf unseren Körper hat.
Kaffee
Einen knappen halben Liter am Tag oder 164 Liter pro Jahr – so viel Kaffee trinkt jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr. Morgens bringt eine heiße Tasse Kaffee unseren Kreislauf in Schwung und über Tag hilft uns das im Kaffee enthaltene Koffein kleine Leistungstiefs zu überbrücken.
Übertreiben sollte man es mit dem Kaffeekonsum jedoch nicht, denn wird Koffein in großen Mengen zugeführt, kann der Wirkstoff auch Nebenwirkungen haben. Dazu zählen beispielsweise Zittrigkeit, Herzrasen und Bluthochdruck.
Auf der anderen Seite deuten Studien darauf hin, dass sich Kaffee auch positiv auf unsere Gesundheit auswirken kann: So soll Kaffee das Herz schützen und das Risiko für Gallensteine senken. Als generelle Empfehlung gilt, dass man täglich nicht mehr als vier Tassen normalen Kaffee trinken sollte.