Gesunde Zitrone: Erste Hilfe bei Erkältung
Zitronen sind echte Multitalente: So soll eine heiße Zitrone aufgrund ihres hohen Vitamin C-Gehaltes bei Erkältungen und Halsschmerzen helfen. Daneben soll Zitronensaft aber auch gut für die Haare sein und gegen Pickel helfen. Doch was ist dran an den ganzen Behauptungen? Wir verraten, warum Zitronen so gesund sind und bei welchen Beschwerden sie tatsächlich eine positive Wirkung haben.
Gesunde Frucht mit viel Vitamin C
Zitronen sind äußerst gesund. Das liegt vor allem daran, dass sie große Mengen an Vitamin C enthalten. Vitamin C stärkt das Immunsystem und kann somit der Entstehung von Erkältungen vorbeugen. Daneben agiert das Vitamin im Körper aber auch als Radikalfänger: Es fängt freie Radikale ab und sorgt dadurch für einen verbesserten Zellschutz.
In 100 Gramm Zitronen-Fruchtfleisch können bis zu 50 Milligramm Vitamin C stecken. Damit ist der Tagesbedarf an Vitamin C bereits zur Hälfte gedeckt. Mehr Vitamin C steckt nur in wenigen Obstsorten – unter anderem in Acerola-Kirschen, Guaven, Papayas oder schwarzen Johannisbeeren.
Neben Vitamin C sind in Zitronen außerdem erwähnenswerte Mengen an Kalium, Magnesium und Kalzium enthalten.
Heiße Zitrone bei Erkältung und Halsschmerzen
Gerade im Winter ist eine Heiße Zitrone ein beliebtes Getränk, um Erkältungen und Halsschmerzen vorzubeugen. Vitamin C ist nämlich besonders wirksam, wenn es präventiv eingenommen wird. Aber auch wenn der Infekt bereits ausgebrochen ist, können Sie sich noch eine Heiße Zitrone machen. Der Infekt heilt dadurch zwar nicht unbedingt schneller ab, das Immunsystem profitiert aber trotzdem.
Heiße Zitrone richtig zubereiten
Wenn Sie sich eine Heiße Zitrone frisch zubereiten, sollten Sie den Zitronensaft keinesfalls mit kochendem Wasser übergießen. Vitamin C ist nämlich sehr hitzeempfindlich und geht ansonsten eventuell schon kaputt, bevor es in den Körper gelangt.
Süßen Sie das heiße Getränk mit etwas Honig anstatt Zucker, denn auch Honig wird eine positive Wirkung bei Erkältungen – insbesondere bei Halsschmerzen – nachgesagt.
Zitrone als Anti-Aging-Mittel
Zitronen werden häufig nicht nur bei Erkältungen, sondern auch zur Pflege der Haut angewendet. Da das enthaltene Vitamin C freie Radikale abfängt, sollen die sauren Früchte einen Anti-Aging-Effekt haben.
Wirkungsvoll gegen Pickel?
Zitronen sollen die Haut aber nicht nur jung halten, sondern auch gegen unschöne Pickel helfen. Trotz ihrer desinfizierenden Wirkung ist der Einsatz von Zitronen gegen Pickel jedoch nicht zu empfehlen, da der Saft gerade bei empfindlicher Haut zu starken Hautreizungen führen kann.
Haare aufhellen mit Zitrone?
Zitronensaft wird nicht nur gegen Pickel, sondern auch zum Aufhellen der Haare verwendet. Dazu reicht es, etwas Zitronensaft ins feuchte Haar zu geben, zu verteilen und anschließend die Haare trocken zu föhnen.
Allerdings ist der Saft relativ aggressiv und die Haare können durch die Säure austrocknen. Deswegen sollten Sie diese Methode zur Haaraufhellung besser nicht anwenden.
Abnehmen mit Zitronensaft
Zitronen werden auch gerne als Mittel zum Abnehmen eingesetzt. So soll durch eine Mischung aus lauwarmem Wasser und frischgepresstem Zitronensaft die Verdauung angekurbelt werden. Radikale Anhänger der Zitronensaft-Diät verzichten dabei einige Tage völlig auf feste Nahrung und ernähren sich nur von Zitronen.
Hierbei handelt es sich jedoch um eine sehr extreme Methode, die langfristig nicht gesund ist. Durch die Einseitigkeit der Diät drohen negative gesundheitliche Folgen: So kann beispielsweise schnell ein Mangel an Ballaststoffen, Eiweißen und Fetten entstehen.
Da zudem keine Umstellung der Ernährung erfolgt, ist außerdem mit einem JoJo-Effekt nach dem Ende der Diät zu rechnen. Setzen Sie Zitronensaft deswegen nur wohl dosiert und als ergänzende Maßnahme zum Abnehmen ein.
Was Zitronen noch alles können
Neben den bereits genannten Wirkungen sollen Zitronen noch bei einer Reihe von weiteren Problemen helfen können. Probieren Sie am besten selbst aus, ob die saure Frucht für Sie in den folgenden Situationen hilfreich ist:
- Erste Hilfe bei Kopfschmerzen: Ein frisch gekochter Kaffee mit einem Spritzer Zitrone gilt als wirksames Hausmittel gegen Kopfschmerzen.
- Erste Hilfe bei mangelnder Konzentration: Laut einer japanischen Studie hat die Zitrone eine positive Wirkung auf die geistige Leistungsfähigkeit: Ihr Geruch soll belebend wirken und Konzentrationsstörungen bekämpfen.
- Erste Hilfe bei Hornhaut: Geben Sie reichlich Zitronensaft auf ein kleines Tuch und legen Sie dieses anschließend auf die von Hornhaut betroffene Stelle. Anschließend kann die Hornhaut vorsichtig mit einem Bimsstein entfernt werden. Zum Schluss die Stelle großzügig mit einer fetthaltigen Creme einreiben.