Ernährung bei Verdauungsproblemen

Frau hat Verdauungsprobleme nach dem Essen
© iStock.com/Piyapong Thongcharoen

Bei Verdauungsproblemen spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Viele vorübergehende Verdauungsprobleme entstehen sogar durch falsche Ernährung oder bestimmte Lebensmittel. Am häufigsten leidet der Mensch dabei an Verstopfung, Blähungen oder Durchfall. Die Verdauung ist dann entweder zu langsam oder zu schnell.

Verdauungsfördernde Lebensmittel wie Fenchel, Vollkornprodukte und diverse Säfte, wie naturtrüber Apfelsaft oder Sauerkrautsaft können hier helfen. Zudem wirken Kräuter und Gewürze verdauungsfördernd. Bei Durchfall sollten sie hingegen nicht eingenommen werden. Die Symptome könnten dadurch noch verschlimmert werden.

Die Ernährung bei Verdauungsproblemen sollte in jedem Fall leicht bekömmlich sein. Bestimmte Lebensmittel wie Kohlgewächse, Zwiebelgewächse und Bohnen wirken hingegen gastreibend und können die Verdauung stören. Genauso unangenehm können zunächst Ballaststoffe sein. Ballaststoffe sind zahlreich in Rohkost und Vollkornprodukten enthalten. Die Verdauung muss sich daran gewöhnen, profitiert aber auf lange Sicht.