Der pH-Wert
Im Idealfall besteht eine Balance zwischen Säuren und Basen ebenso, wie sich die Nahrungsaufnahme mit der späteren Ausscheidung der Stoffwechselabfälle die Balance halten sollte. Auch das Verhältnis von Energieaufnahme und Energieverbrauch sollte sich die Waage halten.
Puffersubstanzen im Blut
Das Blut im menschlichen Organismus hat einen pH-Wert von 7,35 bis 7,45 - ist also leicht basisch. Dieser pH-Wert muss konstant eingehalten werden, damit der Körper optimal funktionieren kann. Deshalb verfügt das Blut über sogenannte Puffersubstanzen. Diese bewirken, dass sich der pH-Wert des Blutes nicht sofort ändert, sobald Säuren ins Blut abgegeben werden. Mit Hilfe der Puffersubstanzen können Säuren ausgeglichen (neutralisiert) und der pH-Wert konstant gehalten werden.
Über das Blut gelangen saure Stoffwechselabfälle zu den Ausscheidungsorganen. Kohlensäure wird z. B. als Kohlendioxid über die Lungen abgeatmet. Andere Säuren werden über die Nieren eliminiert und mit dem Urin ausgeschieden. Mit dem Begriff Säure-Basen-Haushalt wird das Wechselspiel beider Komponenten beschrieben.
pH-Wert Messung
Im einfachsten Fall können Sie Ihren persönlichen Säure-Basen-Status feststellen, indem Sie den pH-Wert im Urin messen. Geeignete Teststreifen erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke. Achten Sie darauf, dass mindestens der pH-Bereich von 5,6 bis 8,0 abgedeckt wird. Beachten Sie jedoch, dass einmalige Messungen keinerlei Aussage zulassen.
Am besten messen Sie anfangs mehrere (5-7) Tage lang bei jedem Toilettengang den pH-Wert und notieren ihn und die Uhrzeit. Machen Sie sich ebenfalls Notizen über das, was Sie essen und trinken. Tragen Sie dann die Werte in ein Diagramm ein. | ![]() |
Der ideale pH-Wert
Im Idealfall sollten die pH-Werte im Tagesverlauf Schwankungen aufzeigen und innerhalb der weißen Kurve in der untenstehenden Abbildung liegen. Es sollten pH-Werte dabei sein, die oberhalb von pH 7 liegen (pH 7 ist der neutrale pH-Wert). Nicht alle pH-Werte eines Tagesverlaufes müssen immer oberhalb von pH 7 liegen. Morgens ist der Urin z. B. sauer, d. h. , der normale ph-Wert liegt dann zwischen 5 und 6, während er nach dem Mittagessen oft auch über 8, also ins basische steigen kann.
Persönliches Tagesprofil
Weicht Ihr persönliches Tagesprofil mehrmals stark von der in der Abbildung angedeuteten "Idealkurve" ab oder liegen Ihre Ergebnisse grundsätzlich außerhalb der Schwankungsbereiche der optimalen Werte, sollten Sie sich angespornt fühlen, etwas zu ändern. Sie werden sehen, es ist leichter, als Sie vielleicht im Moment glauben!
Ihr persönliches Tagesprofil hilft Ihnen, den Verlauf der Säureausscheidung Ihres Körpers zu kontrollieren. Es ist aber auch eine solide Besprechungsgrundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Übrigens: Fast alle Apotheker empfehlen bei Nachfrage nach basischen Präparaten auch gleich den Einsatz von pH-Teststreifen zur Selbstmessung des Säurestatus.
Weitere Artikel