Blasenentzündung nach dem Baden: 5 Tipps gegen Zystitis
An heißen Tagen sorgen Besuche im Freibad oder am See für eine kühle Erfrischung. Für viele Frauen kann der entspannte Badetag allerdings schmerzhafte Folgen in Form eines Harnwegsinfektes haben. Die Blasenentzündung (Zystitis) ist die häufigste Infektion der unteren Harnwege. Sie führt zu Schmerzen beim Wasserlassen und im Unterbauch sowie häufigem Harndrang. So können Sie einer Blasenentzündung beim Schwimmen vorbeugen und das hilft gegen die Zystitis.

Manche Frauen sind besonders anfällig für eine Blasenentzündung und Harnwegsinfekte. Auslöser der Infektion sind meist Bakterien, die in die Harnröhre gelangen.
Das hilft gegen Blasenentzündung beim Baden: 5 Tipps und Tricks
Diese 5 Tipps helfen dabei, eine Blasenentzündung nach dem Baden zu vermeiden:
- Vermeiden Sie feuchte oder nasse Bikinis: Keime und Bakterien fühlen sich im feucht-warmen Milieu besonders wohl und können sich so besonders gut vermehren. Dies kann Infektionen und Blasenentzündungen zur Folge haben. Auch das synthetische Material der Badekleidung spielt eine Rolle. Daher ist es von Vorteil, den Bikini oder Badeanzug direkt nach dem Schwimmen oder Baden zu wechseln.
- Kühlen Sie sich nicht zu lange ab: Ein langer Aufenthalt im kalten Wasser oder nasse Badekleidung können für eine Auskühlung des Unterleibes sorgen. Da Kälte die Durchblutung verlangsamt und das Immunsystem an der betroffenen Stelle abschwächt, können sich Erreger schneller ausbreiten. Tipp: Bei Wassersport, der einen längeren Aufenthalt im Wasser begünstigt, empfiehlt es sich, Neoprenanzüge zu tragen. Dies kann eine schnelle Unterkühlung verhindern.
- Wechseln Sie die Hygieneartikel: Um das Eindringen von Erregern zu verringern, sollte der Tampon direkt nach dem Aufenthalt im Wasser gewechselt werden.
- Trinken Sie viel Wasser: An heißen Sommertagen sollte man allgemein viel trinken. Die Flüssigkeitsaufnahme reinigt auch die Harnwege und verhindert so das Festsetzen von Bakterien und Keimen.
- Achten Sie auf Ihre Unterlage: Keime und Bakterien lauern nicht nur im Wasser, auch am Beckenrand, auf der Liegewiese oder dem warmen Betonboden rund um das Becken ist das Infektionsrisiko erhöht. Legen Sie daher ein Handtuch oder eine Decke unter und waschen Sie diese nach dem Schwimmbadbesuch. Packen Sie sich zum Abtrocknen ein zusätzliches sauberes Handtuch ein.