Kiwis sind nicht nur gesund, sondern auch handlich und einfach zu verzehren: Nehmen Sie deswegen in den Wintermonaten öfters einmal eine Kiwi mit zur Arbeit und gönnen Sie sich einen gesunden Nachtisch. Kiwis lassen sich am besten essen, wenn Sie die rohe Frucht in zwei Hälften schneiden und diese anschließend auslöffeln.
Kalorien und Inhaltsstoffe von Kiwis
Kiwis enthalten fast doppelt so viel Vitamin C wie Orangen – durchschnittlich bringen es 100 Gramm auf etwa 70 Milligramm. Somit kann der Tagesbedarf eines Erwachsenen bereits durch den Verzehr einer großen Kiwi gedeckt werden. Daneben enthalten Kiwis zudem noch größere Mengen an Folsäure sowie an Kalium, Kalzium und Magnesium. Trotz der vielen wertvollen Inhaltsstoffe sind Kiwis übrigens äußerst kalorienarm: 100 Gramm schlagen nur mit rund 50 Kalorien zu Buche.
Rezept: Kiwi-Birnen-Shake
Geben Sie 400 Milliliter kalten Birnensaft, zwei Esslöffel feine Haferflocken und drei grobgewürfelte Kiwis in einen Mixer. Pürieren Sie die Flüssigkeit fein und füllen Sie sie anschließend in ein Glas.
Tipp: Rohe Kiwis sollten nicht mit Milchprodukten vermischt werden, da sie ansonsten einen bitteren Geschmack annehmen. Verspüren Sie beim Verzehr von Kiwis ein Brennen auf der Zunge, sollten Sie die Frucht seltener und in kleineren Mengen genießen. Ursache für das Brennen im Mund ist meist keine Allergie, sondern die in der Kiwi enthaltene Fruchtsäure, welche die Schleimhäute reizen kann.