Brokkoli gehört zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Seine positiven Eigenschaften verdankt der Brokkoli vor allem dem Antioxidans Sulforaphan (Senföl), das vor allem eine krebshemmende Wirkung haben soll.
Übrigens kann man Brokkoli auch roh essen, was einen großen Vorteil hat. Denn beim Erhitzen verliert das Gemüse nämlich eine ganze Menge seiner wertvollen Inhaltstoffe.
Tipp: Wer das antioxidative Potenzial von Brokkoli erhöhen möchte, kann selbst ganz einfach zu Hause Brokkolisprossen ziehen. Durch das Keimen wird der Konzentration des Sulforaphans um ein Vielfaches erhöht.
Anleitung: Brokkolisprossen selbst ziehen
Für die Brokkolisprossen ein bis zwei Esslöffel Brokkolisamen in ein Keimglas oder eine andere Keimvorrichtung geben, das Glas bis zur Hälfte mit Leitungswasser füllen und die Samen für etwa sechs Stunden einweichen lassen. Dann das Wasser abgießen. In den folgenden Tagen werden die Brokkolisamen zweimal täglich mit Wasser gespült.
Nach etwa drei Tagen sind die Brokkolisprossen verzehrfertig. Sie eignen sich zum Beispiel als Topping in Salaten oder auf einem Brot.