Sehnen, Bänder, Knorpel, Muskel
Der Bewegungsapparat des Menschen ist sehr komplex – immerhin müssen die über 200 Knochen, aus denen sich der menschliche Körper zusammensetzt, mithilfe des Bindegewebes nicht nur an ihrer Position gehalten werden, sondern gleichzeitig muss auch Bewegungsfreiheit in die verschiedenen Richtungen gewährleistet sein. Deswegen gibt es Sehnen, Bänder, Knorpel und Muskeln, die miteinander funktionieren müssen. An den Stellen, an denen zwei Knochen zusammentreffen, werden diese von einer Knorpelschicht überzogen. Über dieser Schicht liegt noch die Gelenkinnenhaut, die Gelenkschmiere produzieren kann, sodass die Knochen nicht aufeinander reiben, sondern gleiten.
Bei diesem Bewegungsablauf werden die Gelenke von den Bändern stabilisiert. Sehnen dagegen verbinden die Muskeln mit den Knochen und übertragen sozusagen die Kraft auf den Knochen. Menschen, die viel Sport machen, kennen das Problem, wenn Sehnen, Bänder, Knorpel und Muskeln Verletzungen haben. Was tun bei einem Kreuzbandriss oder einem Bänderriss? Wissenswertes zu Sehnen, Bänder, Knorpel und Muskel.