Veganuary – 5 Gründe für vegane Ernährung!
Im Veganuary, dem veganen Januar, liegt der Fokus auf rein pflanzlicher Ernährung. Veganer*innen lehnen tierische Lebensmittel, Zusatzmittel und auch Nahrungsmittel, bei deren Herstellungsprozessen tierische Bestandteile verwendet werden, ab. Vegane Ernährung und Fleischverzicht werden aus nachhaltigen, ethischen und gesundheitlichen Gründen immer beliebter. Der vegane Januar zum Jahresstart soll helfen, Menschen einen veganen Lebensstil schmackhaft zu machen und sich auch im Laufe des Jahres bewusster zu ernähren. Doch welchen Effekt hat vegane Ernährung kurz- und langfristig auf den Körper?
Weiterlesen
Quellen
- Lederer, A. K. et al (2021): Der Einfluss einer 4-wöchigen veganen bzw. fleischreichen Ernährung auf das Darmmikrobiom: Eine randomisiert-kontrollierte Studie. In: Zentrum für Gastroenterologie.
- Brunner, T. (2018): Psychologische Einflussfaktoren auf die Entscheidung für oder gegen eine vegane Ernährung. In: FH Nordwestschweiz.
- Online-Informationen von Veganuary: PROBIER'S VEGAN. DIESEN JANUAR. (Abruf: 01/2022)
- Leitzmann, C. (2015): Vegane Ernährung. In: Erfahrungsheilkunde.
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zur Position der DGE zu veganer Ernährung. (Abruf: 01/2022)