Wunderwurzeln: So gesund sind Ingwer und Kurkuma

Kleine Wurzel, große Wirkung: Ingwer und Kurkuma stärken das Immunsystem und regen den Stoffwechsel an. Darum sind die beiden Knollen so gesund!

Kurkuma und Ingwer
© Getty Images/Rocky89

Ingwer und Kurkuma bestechen neben ihrer fruchtigen Schärfe durch weitere Vorteile. So wirken Ingwer und sein orangefarbener Bruder Kurkuma!

Darum sind Ingwer und Kurkuma so gesund

Beiden Wurzeln werden gesundheitliche Vorteile durch ihre positiven Wirkungen auf den Organismus zugeschrieben. Während beim Ingwer das Gingerol der Wurzel eine besondere Rolle spielt, verfügt bei Kurkuma der Farbstoff Curcumim über besondere Kräfte.

Ingwer stärkt das Immunsystem

Das Gingerol in der Ingwerwurzel hemmt Enzyme im Körper, die Entzündungen und Schmerzen begünstigen. Wer die Wurzel regelmäßig als Ingwertee oder im Curry zu sich nimmt, weiß um die wärmende Wirkung des Ingwers.

Die ätherischen Öle heizen den Stoffwechsel an, was einerseits beim Abnehmen hilft, andererseits wird der Körper besser durchblutet, was Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege vorbeugt. Zudem fördert Ingwer das Verdauungssystem und kann bei Magen-Darm-Beschwerden helfen.

Kurkuma: Der orange Immunbooster

Kurkuma besticht besonders durch seine antioxidative Wirkung, er bindet freie Radikale und wirkt dadurch entzündungshemmend. Antioxidantien haben zudem einen positiven Effekt auf die Zellalterung und sind somit natürliche Anti-Aging-Produkte. Das Superfood kann besonders bei diesen Beschwerden helfen:

  • Magen-Darm-Problemen und -Erkrankungen
  • Gelenkbeschwerden wie Arthritis
  • Stoffwechselstörungen
  • Diabetes mellitus

Kurkuma wird auch im Zusammenhang mit Krebserkrankungen sowie Demenz eingesetzt. Ein übermäßiger Verzehr kann allerdings zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Das Wundermittel sollte deshalb nur in Maßen genossen werden.

Gesunde Rezepte mit Ingwer und Kurkuma

Ingwer und Kurkuma schmecken sowohl im Tee als auch als Limonaden oder einfach nur im Wasser.

Ingwer-Zitronen-Wasser

Zutaten:

  • 600 ml Wasser
  • 6 cm frischer Ingwer
  • 9 Bio-Zitronen

Zubereitung:

  1. 600 ml Wasser zum Kochen bringen. Die Haut der Ingwerwurzel mit einem Löffel abschaben, Ingwer fein hacken oder raspeln. Mit Wasser übergießen und zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen. Durch ein feines Sieb abgießen.
  2. Bio-Zitrone auspressen. Da das Vitamin C der Zitrone hitzeempfindlich ist, den Zitronensaft erst zum Ingwerwasser geben, wenn es eine angenehme Trink-Temperatur hat (nach ca. 10 Minuten).

Tipp: Frische Minze sorgt für ein angenehm erfrischendes Gefühl. Honig kann eine leckere Süße mit einbringen.

Goldene Milch mit Kurkuma

"Kurkuma Latte", "Golden Milk" oder einfach Goldene Milch schmeckt besonders lecker und würzig und hat zudem einen positiven Einfluss auf unseren Organismus. Dafür werden folgende Zutaten benötigt:

  • 750 Milliliter Milch oder Milchalternative
  • zwei daumengroße Stücke frischer Kurkuma (alternativ: zwei Esslöffel Kurkumapulver)
  • zwei daumengroße Stücke frischer Ingwer
  • zwei Prisen Muskatnuss
  • ein halber Teelöffel Zimt
  • ein halber Teelöffel Kokosöl
  • eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
  • zwei Teelöffel Honig oder Agavendicksaft

Alle Zutaten im Mixer vermischen und Goldene Milch kalt genießen oder im Topf erwärmen.

Quellen

Aktualisiert: 11.03.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin