Was ist Sprue?

Die Erkrankung Sprue (gesprochen: "Spruh") ist eine angeborene Erkrankung des Dünndarms, die beim Kind auch Zöliakie genannt wird. Es handelt sich hierbei um eine Glutenunverträglichkeit. Gluten ist ein Bestandteil von Getreide. Die Schleimhaut des Dünndarms wird angegriffen, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung erschwert wird. Sprue ist ein chronisches Leiden, das in jedem Alter vorkommen kann. Die Funktion der Schleimhaut kann durch glutenfreie Nahrung wiederhergestellt und aufrechterhalten werden.
Vorkommen von Gluten
Gluten wird synonym für eine Gruppe von Proteinen verwendet, die in Getreide vorkommen.
- Weizen
- Roggen
- Gerste
- Dinkel
- Grünkern
Wie macht sich eine Sprue bemerkbar?
Als Symptome sind z. B. Durchfälle, ein vorgewölbter Bauch, Bauchschmerzen und eine Verlangsamung der Größen- und Gewichtszunahme bei Kindern zu beobachten. Relativ häufig sind jedoch unspezifische Symptome die durch Mangelerscheinungen hervorgerufen werden, wie z. B. Eisenmangelanämie (Blutarmut), ein Hinweis auf das Vorliegen einer Sprue.
Folgende Produkte können ohne Bedenken verzehrt werden:
- Reis, Hirse
- Mais, Sojabohnen
- Fleisch, Kartoffeln
- Eier, Milch
- Obst, Gemüse
Mit Hilfe einer Blutuntersuchung können spezielle Antikörper nachgewiesen werden, die bei dieser Erkrankung auftreten. Bei ca. zehn Prozent der im Kindesalter Erkrankten kann es sich auch um eine vorübergehende Glutenallergie handeln.