Biowetter & Wettervorschau Kempten

05.07.2025

Biowetter gestern
SA SO MO DI MI
Morgens sonnig
sonnig
bedeckt
bedeckt
wolkig
wolkig
Regenschauer
Regenschauer
wolkig
wolkig
Tagsüber leicht bewölkt
leicht bewölkt
bedeckt
bedeckt
Regenschauer
Regenschauer
Regenschauer
Regenschauer
wolkig
wolkig
Abends stark bewölkt
stark bewölkt
bedeckt
bedeckt
Regenschauer
Regenschauer
Regenschauer
Regenschauer
stark bewölkt
stark bewölkt
Höchsttemperatur 28° 23° 20° 15° 21°
Tiefsttemperatur 13° 13° 11° 10°
Luftfeuchtigkeit 49% 60% 81% 92% 55%
Regenwahrscheinlichkeit 5% 20% 70% 70% 10%
Sonnenscheindauer 81% 3% 38% 38% 50%
Windrichtung Windrichtung westnordwest Windrichtung west Windrichtung westnordwest Windrichtung westsüdwest Windrichtung westnordwest
Windgeschwindigkeit 7 km/h 16 km/h 29 km/h 23 km/h 13 km/h
Sonnenaufgang 05:28 h 05:28 h 05:29 h 05:30 h 05:31 h
Sonnenuntergang 21:19 h 21:19 h 21:18 h 21:18 h 21:17 h
Mondaufgang 16:41 h 17:51 h 18:59 h 20:02 h 20:56 h
Monduntergang 01:18 h 01:38 h 02:04 h 02:39 h 03:25 h
Dämmerungsanfang 04:47 h 04:48 h 04:49 h 04:50 h 04:51 h

Biowetter Kempten (Region)

Heute

Die derzeitige Wetterlage lässt Menschen mit erhöhter Kopfweh- und Migräneanfälligkeit leiden. Sie müssen mit vermehrten Schmerzattacken rechnen. Auf den Kreislauf wirkt sich die Witterung mittags und nachmittags belastend aus. Sonst fühlen sich viele Menschen nach einem erholsamen Schlaf munter und ausgeruht.

Morgen

Die Anpassung an die Veränderungen im Luftdruck und die mögliche erhöhte Luftfeuchtigkeit können das Gehirn belasten. Dies kann dazu führen, dass Menschen Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder klar zu denken, was die Produktivität beeinträchtigen kann.

Biowetter Kempten (Stadt)

Heute Morgen
Atemwege schwach schwach
Herz keine schwach
Bluthochdruck keine schwach
Koliken keine keine
Migräne schwach schwach
Niedrigblutdruck keine schwach
Phantomschmerzen keine keine
Rheuma keine schwach
Schlafstörungen keine schwach
Krämpfe keine keine
Erkältung keine keine
Kreislauf keine schwach
Angina keine schwach
Konzentration keine keine
Asthma keine schwach
Gicht keine schwach
Kopfschmerzen schwach schwach
Reaktionszeit keine keine
Gliederschmerzen keine schwach

Tipps bei wetterbedingten Beschwerden
Bewegung gegen Bluthochdruck
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
Mann mit Kopfschmerzen kühlt Stirn
Was tun gegen Kopfschmerzen? 12 Hausmittel und Tipps
Was tun gegen Kopfschmerzen? 12 Hausmittel und Tipps
Frau mit Konzentrationsschwäche
Konzentrationsschwäche: Diese Übungen & Tipps steigern die Konzentration
Konzentrationsschwäche: Diese Übungen & Tipps steigern die Konzentration
Mann mit Gelenkschmerzen am Knie
Gelenkschmerzen – was steckt dahinter?
Gelenkschmerzen – was steckt dahinter?
Frau macht Atemübung
Atemgymnastik: 8 leichte Übungen der Atemtherapie
Atemgymnastik: 8 leichte Übungen der Atemtherapie
Frau mit Schlafstörungen liegt im Bett
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Mann mit Erkältung
Erkältung: Was hilft gegen die Symptome?
Erkältung: Was hilft gegen die Symptome?
Mann mit Gliederschmerzen
Gliederschmerzen: Was sind die Ursachen & was tun?
Gliederschmerzen: Was sind die Ursachen & was tun?
Frau niest wegen Heuschnupfen
Heuschnupfen: Medikamente & Hausmittel gegen Pollenallergie
Heuschnupfen: Medikamente & Hausmittel gegen Pollenallergie
Frau mit Migräne greift sich an Kopf
Migräne: Ursachen, Anzeichen & was hilft?
Migräne: Ursachen, Anzeichen & was hilft?

Ozonwerte Kempten

Intensität Ozonwerte
Intensität heute mittlerer Wert - Konzentrations- und Leistungsprobleme können auftreten
Intensität morgen mittlerer Wert - Konzentrations- und Leistungsprobleme können auftreten


Ozon ist eine dreiatomige Sauerstoffverbindung, die in der Luft unter Sonneneinstrahlung entsteht. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung reagieren auf erhöhte Ozonkonzentrationen empfindlich, wobei die Häufigkeit bei Personen mit und ohne Atemwegserkrankungen etwa gleich ist.

Ab einer Konzentration von ca. 200 µg/m³ können Symptome wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden auftreten. Ab 240-300 µg/m³ Ozon ist eine Zunahme von Asthma-Anfällen zu beobachten.

Übersteigt die Ozonkonzentration 180 µg/m³ für mindestens eine Stunde, erfolgt ein Hinweis an die Bevölkerung: An solchen Tagen mit erhöhter Ozonbelastung sollten vor allem empfindliche Personen längere Aufenthalte und körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien meiden.

Bei Werten von über 360 µg/m³ tritt ein Warnsystem mit Empfehlungen an die ganze Bevölkerung in Kraft.




Pollenflug Kempten (Region)

Heute

Der Flug von Sauerampfer-, Spitzwegerich- und Gräserpollen ist mäßig bis stark. Außerdem ist die Konzentration von Linden-, Kiefern-, Gänsefuß- und Brennnesselpollen schwach bis mäßig. Des Weiteren sind örtlich Roggen- und Beifußpollen in der Luft.

Morgen

Die Belastung durch Gräserpollen ist mäßig bis stark. Darüber hinaus sind Pollen von Sauerampfer und Spitzwegerich unterwegs. Die Konzentration von Linden-, Kiefern-, Gänsefuß- und Brennnesselpollen ist überwiegend gering.

Pollenflug Kempten (Stadt)

Heute Morgen
Gräser starker Pollenflug mäßiger bis starker Pollenflug
Spitzwegerich mäßiger Pollenflug mäßiger bis starker Pollenflug
Sauerampfer mäßiger Pollenflug mäßiger bis starker Pollenflug
Kiefer schwacher Pollenflug mäßiger Pollenflug
Brennnessel schwacher Pollenflug mäßiger Pollenflug
Gänsefuß schwacher Pollenflug mäßiger Pollenflug
Linde schwacher Pollenflug mäßiger Pollenflug
Weide kein Pollenflug kein Pollenflug
Hasel kein Pollenflug kein Pollenflug
Pappel kein Pollenflug kein Pollenflug
Birke kein Pollenflug kein Pollenflug
Roggen kein Pollenflug schwacher Pollenflug
Ulme kein Pollenflug kein Pollenflug
Erle kein Pollenflug kein Pollenflug
Hainbuche kein Pollenflug kein Pollenflug
Ambrosia kein Pollenflug kein Pollenflug
Eiche kein Pollenflug kein Pollenflug
Buche kein Pollenflug kein Pollenflug
Beifuß kein Pollenflug schwacher Pollenflug
Esche kein Pollenflug kein Pollenflug

UV-Index Kempten

Intensität UV-Werte
Intensität heute mäßige Strahlung, mittags die Sonne meiden, mittleres Sonnenbrandrisiko
Intensität morgen mäßige Strahlung, mittags die Sonne meiden, mittleres Sonnenbrandrisiko

Gestern

Biowetter heute
FR SA SO MO DI
Morgens Regenschauer
Regenschauer
sonnig
sonnig
leicht bewölkt
leicht bewölkt
wolkig
wolkig
leicht bewölkt
leicht bewölkt
Tagsüber Regenschauer
Regenschauer
sonnig
sonnig
stark bewölkt
stark bewölkt
Regen
Regen
Regenschauer
Regenschauer
Abends leicht bewölkt
leicht bewölkt
sonnig
sonnig
bedeckt
bedeckt
Regen
Regen
Regenschauer
Regenschauer
Höchsttemperatur 25° 29° 26° 22° 17°
Tiefsttemperatur 14° 13° 13° 10° 10°
Luftfeuchtigkeit 65% 48% 43% 78% 89%
Regenwahrscheinlichkeit 70% 0% 15% 85% 70%
Sonnenscheindauer 38% 97% 19% 3% 38%
Windrichtung Windrichtung nordost Windrichtung nordnordwest Windrichtung west Windrichtung west Windrichtung west
Windgeschwindigkeit 7 km/h 7 km/h 17 km/h 20 km/h 21 km/h
Sonnenaufgang 05:27 h 05:28 h 05:28 h 05:29 h 05:30 h
Sonnenuntergang 21:20 h 21:19 h 21:19 h 21:18 h 21:18 h
Mondaufgang 15:33 h 16:41 h 17:51 h 18:59 h 20:02 h
Monduntergang 01:01 h 01:18 h 01:38 h 02:04 h 02:39 h
Dämmerungsanfang 04:46 h 04:47 h 04:48 h 04:49 h 04:50 h

Biowetter Kempten (Region)

Gestern

In der momentanen Luftmasse kann es in den Morgenstunden verstärkt rheumatische und asthmatische Beschwerden, Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen geben. Sonst fühlt man sich aber gut, Geist und Seele sind meist ausgeglichen. Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen profitieren ebenso von der Witterung.

Heute

Nachts kann man meist gut schlafen. In den Frühstunden ist vereinzelt noch mit rheumatischen Beschwerden in den Gelenken, Gliedern und Muskeln zu rechnen. Tagsüber fühlt man sich dann größtenteils wohl und hat gute Laune. Leistung und Reaktion sind überdurchschnittlich.

Biowetter Kempten (Stadt)

Gestern Heute
Atemwege stark schwach
Herz keine keine
Bluthochdruck stark keine
Koliken keine keine
Migräne stark schwach
Niedrigblutdruck keine keine
Phantomschmerzen keine keine
Rheuma stark keine
Schlafstörungen stark keine
Krämpfe keine keine
Erkältung stark keine
Kreislauf keine keine
Angina keine keine
Konzentration keine keine
Asthma stark keine
Gicht keine keine
Kopfschmerzen stark schwach
Reaktionszeit keine keine
Gliederschmerzen stark keine

Tipps bei wetterbedingten Beschwerden
Bewegung gegen Bluthochdruck
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
Mann mit Kopfschmerzen kühlt Stirn
Was tun gegen Kopfschmerzen? 12 Hausmittel und Tipps
Was tun gegen Kopfschmerzen? 12 Hausmittel und Tipps
Frau mit Konzentrationsschwäche
Konzentrationsschwäche: Diese Übungen & Tipps steigern die Konzentration
Konzentrationsschwäche: Diese Übungen & Tipps steigern die Konzentration
Mann mit Gelenkschmerzen am Knie
Gelenkschmerzen – was steckt dahinter?
Gelenkschmerzen – was steckt dahinter?
Frau macht Atemübung
Atemgymnastik: 8 leichte Übungen der Atemtherapie
Atemgymnastik: 8 leichte Übungen der Atemtherapie
Frau mit Schlafstörungen liegt im Bett
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Mann mit Erkältung
Erkältung: Was hilft gegen die Symptome?
Erkältung: Was hilft gegen die Symptome?
Mann mit Gliederschmerzen
Gliederschmerzen: Was sind die Ursachen & was tun?
Gliederschmerzen: Was sind die Ursachen & was tun?
Frau niest wegen Heuschnupfen
Heuschnupfen: Medikamente & Hausmittel gegen Pollenallergie
Heuschnupfen: Medikamente & Hausmittel gegen Pollenallergie
Frau mit Migräne greift sich an Kopf
Migräne: Ursachen, Anzeichen & was hilft?
Migräne: Ursachen, Anzeichen & was hilft?

Ozonwerte Kempten

Intensität Ozonwerte
Intensität gestern mittlerer Wert - Konzentrations- und Leistungsprobleme können auftreten
Intensität heute mittlerer Wert - Konzentrations- und Leistungsprobleme können auftreten


Ozon ist eine dreiatomige Sauerstoffverbindung, die in der Luft unter Sonneneinstrahlung entsteht. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung reagieren auf erhöhte Ozonkonzentrationen empfindlich, wobei die Häufigkeit bei Personen mit und ohne Atemwegserkrankungen etwa gleich ist.

Ab einer Konzentration von ca. 200 µg/m³ können Symptome wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden auftreten. Ab 240-300 µg/m³ Ozon ist eine Zunahme von Asthma-Anfällen zu beobachten.

Übersteigt die Ozonkonzentration 180 µg/m³ für mindestens eine Stunde, erfolgt ein Hinweis an die Bevölkerung: An solchen Tagen mit erhöhter Ozonbelastung sollten vor allem empfindliche Personen längere Aufenthalte und körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien meiden.

Bei Werten von über 360 µg/m³ tritt ein Warnsystem mit Empfehlungen an die ganze Bevölkerung in Kraft.




Pollenflug Kempten (Region)

Gestern

Der Flug von Sauerampfer-, Spitzwegerich- und Gräserpollen ist mäßig. Des Weiteren sind örtlich Roggen-, Linden-, Kiefern-, Gänsefuß-, Brennnessel- und Beifußpollen in der Luft.

Heute

Die Belastung durch Gräserpollen ist mäßig bis stark. Darüber hinaus sind Pollen von Sauerampfer und Spitzwegerich unterwegs. Die Konzentration von Linden-, Kiefern-, Gänsefuß- und Brennnesselpollen ist überwiegend gering.

Pollenflug Kempten (Stadt)

Gestern Heute
Gräser starker Pollenflug mäßiger Pollenflug
Spitzwegerich mäßiger Pollenflug mäßiger Pollenflug
Sauerampfer mäßiger Pollenflug mäßiger Pollenflug
Kiefer schwacher Pollenflug schwacher Pollenflug
Brennnessel schwacher Pollenflug schwacher Pollenflug
Gänsefuß schwacher Pollenflug schwacher Pollenflug
Linde schwacher Pollenflug schwacher Pollenflug
Weide kein Pollenflug kein Pollenflug
Hasel kein Pollenflug kein Pollenflug
Pappel kein Pollenflug kein Pollenflug
Birke kein Pollenflug kein Pollenflug
Roggen kein Pollenflug kein bis schwacher Pollenflug
Ulme kein Pollenflug kein Pollenflug
Erle kein Pollenflug kein Pollenflug
Hainbuche kein Pollenflug kein Pollenflug
Ambrosia kein Pollenflug kein Pollenflug
Eiche kein Pollenflug kein Pollenflug
Buche kein Pollenflug kein Pollenflug
Beifuß kein Pollenflug kein bis schwacher Pollenflug
Esche kein Pollenflug kein Pollenflug

UV-Index Kempten

Intensität UV-Werte
Intensität gestern mäßige Strahlung, mittags die Sonne meiden, mittleres Sonnenbrandrisiko
Intensität heute mäßige Strahlung, mittags die Sonne meiden, mittleres Sonnenbrandrisiko