Biowetter & Wettervorschau Köln
13.06.2025
Biowetter gesternFR | SA | SO | MO | DI | |
Morgens |
wolkig |
Regenschauer |
Regen |
sonnig |
sonnig |
Tagsüber |
wolkig |
Gewitter |
Regenschauer |
leicht bewölkt |
sonnig |
Abends |
sonnig |
Gewitter |
leicht bewölkt |
leicht bewölkt |
sonnig |
Höchsttemperatur | 32° | 35° | 24° | 25° | 27° |
Tiefsttemperatur | 15° | 17° | 13° | 11° | 12° |
Luftfeuchtigkeit | 34% | 30% | 43% | 42% | 34% |
Regenwahrscheinlichkeit | 10% | 60% | 70% | 5% | 0% |
Sonnenscheindauer | 50% | 38% | 38% | 81% | 97% |
Windrichtung |
|
|
|
|
|
Windgeschwindigkeit | 14 km/h | 14 km/h | 12 km/h | 10 km/h | 7 km/h |
Sonnenaufgang | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h |
Sonnenuntergang | 21:48 h | 21:48 h | 21:49 h | 21:49 h | 21:49 h |
Mondaufgang | --:-- h | 00:12 h | 00:38 h | 00:58 h | 01:14 h |
Monduntergang | 06:27 h | 07:42 h | 09:01 h | 10:22 h | 11:44 h |
Dämmerungsanfang | 04:31 h | 04:31 h | 04:31 h | 04:31 h | 04:31 h |
Biowetter Köln (Region)
Heute
Die derzeitige Wetterlage beeinträchtigt den erholsamen Tiefschlaf. Oft geht man müde und mit geringem Elan durch den Alltag. Arbeiten fallen schwerer als sonst, da die Leistungsfähigkeit unter dem persönlichen Durchschnitt liegt. Auch das Reaktionsvermögen ist herabgesetzt. Kopfschmerzen, Migräneattacken und Schwindelgefühl tritt oft auf.
Morgen
Nicht nur wetterempfindliche Menschen klagen über Kreislaufbeschwerden. Diese gehen mit Schwindelgefühl sowie Kopfschmerzen einher. Zudem macht ein niedriger Blutdruck mitunter zu schaffen. Schlafstörungen führen zu einer herabgesetzten Leistungsfähigkeit. Man kann sich nicht besonders gut konzentrieren.
Biowetter Köln (Stadt)
Heute | Morgen | |
Atemwege | keine | keine |
Herz | keine | keine |
Bluthochdruck | keine | keine |
Koliken | keine | keine |
Migräne | mäßig | stark |
Niedrigblutdruck | mäßig | stark |
Phantomschmerzen | mäßig | stark |
Rheuma | keine | keine |
Schlafstörungen | mäßig | stark |
Krämpfe | keine | keine |
Erkältung | keine | keine |
Kreislauf | mäßig | stark |
Angina | keine | keine |
Konzentration | mäßig | stark |
Asthma | keine | keine |
Gicht | keine | keine |
Kopfschmerzen | mäßig | stark |
Reaktionszeit | mäßig | stark |
Gliederschmerzen | keine | keine |
Ozonwerte Köln
Intensität Ozonwerte | |
Intensität heute | hoher Wert - Augen-, Schleimhautreizungen und andere Beschwerden können auftreten, Anstrengungen meiden |
Intensität morgen | hoher Wert - Augen-, Schleimhautreizungen und andere Beschwerden können auftreten, Anstrengungen meiden |
Was ist Ozon?
Ozon ist eine dreiatomige Sauerstoffverbindung, die in der Luft unter Sonneneinstrahlung entsteht. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung reagieren auf erhöhte Ozonkonzentrationen empfindlich, wobei die Häufigkeit bei Personen mit und ohne Atemwegserkrankungen etwa gleich ist.
Ab einer Konzentration von ca. 200 µg/m³ können Symptome wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden auftreten. Ab 240-300 µg/m³ Ozon ist eine Zunahme von Asthma-Anfällen zu beobachten.
Übersteigt die Ozonkonzentration 180 µg/m³ für mindestens eine Stunde, erfolgt ein Hinweis an die Bevölkerung: An solchen Tagen mit erhöhter Ozonbelastung sollten vor allem empfindliche Personen längere Aufenthalte und körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien meiden.
Bei Werten von über 360 µg/m³ tritt ein Warnsystem mit Empfehlungen an die ganze Bevölkerung in Kraft.
Pollenflug Köln (Region)
Heute
Derzeit fliegen Pollen von Sauerampfer, Spitzwegerich und Gräsern in mäßiger bis hoher Konzentration. Die Belastung durch Roggen-, Linden- und Kiefernpollen ist schwach bis mäßig. Zudem ist mit einigen Weiden-, Birken-, Eschen-, Hainbuchen-, Eichen-, Gänsefuß-, Brennnessel- und Beifußpollen zu rechnen.
Morgen
Der Flug von Sauerampfer-, Spitzwegerich- und Gräserpollen ist mäßig bis stark. Außerdem ist die Konzentration von Linden- und Kiefernpollen schwach bis mäßig. Des Weiteren sind örtlich Weiden-, Roggen-, Hainbuchen-, Eichen-, Gänsefuß- und Brennnesselpollen in der Luft.
Pollenflug Köln (Stadt)
Heute | Morgen | |
Gräser | starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Spitzwegerich | mäßiger bis starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Sauerampfer | mäßiger bis starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Kiefer | mäßiger Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Linde | mäßiger Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Weide | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Roggen | schwacher Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Hainbuche | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Eiche | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Gänsefuß | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Brennnessel | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Ambrosia | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Buche | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Erle | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Ulme | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Birke | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Pappel | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Hasel | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Beifuß | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Esche | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
UV-Index Köln
Intensität UV-Werte | |
Intensität heute | starke Strahlung, Sonnenbäder meiden, hohes Sonnenbrandrisiko |
Intensität morgen | starke Strahlung, Sonnenbäder meiden, hohes Sonnenbrandrisiko |
Gestern
Biowetter heuteDO | FR | SA | SO | MO | |
Morgens |
sonnig |
wolkig |
Regenschauer |
wolkig |
sonnig |
Tagsüber |
leicht bewölkt |
leicht bewölkt |
Regenschauer |
Regenschauer |
wolkig |
Abends |
wolkig |
sonnig |
bedeckt |
stark bewölkt |
leicht bewölkt |
Höchsttemperatur | 29° | 32° | 32° | 21° | 23° |
Tiefsttemperatur | 11° | 15° | 18° | 15° | 10° |
Luftfeuchtigkeit | 30% | 36% | 43% | 72% | 46% |
Regenwahrscheinlichkeit | 5% | 5% | 70% | 70% | 10% |
Sonnenscheindauer | 81% | 81% | 38% | 38% | 50% |
Windrichtung |
|
|
|
|
|
Windgeschwindigkeit | 15 km/h | 13 km/h | 12 km/h | 8 km/h | 7 km/h |
Sonnenaufgang | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h | 05:18 h |
Sonnenuntergang | 21:47 h | 21:48 h | 21:48 h | 21:49 h | 21:49 h |
Mondaufgang | 23:36 h | --:-- h | 00:12 h | 00:38 h | 00:58 h |
Monduntergang | 05:25 h | 06:27 h | 07:42 h | 09:01 h | 10:22 h |
Dämmerungsanfang | 04:32 h | 04:31 h | 04:31 h | 04:31 h | 04:31 h |
Biowetter Köln (Region)
Gestern
Kopfschmerzen und Migräneattacken werden witterungsbedingt verstärkt. Ein niedriger Blutdruck ruft häufig Schwindelgefühl und Kreislaufprobleme hervor. Daher sollte man viel Wasser trinken und anstrengende Arbeiten vermeiden. Da der Körper nicht so gut mit Sauerstoff versorgt wird wie sonst, ermüdet man schnell.
Heute
Die derzeitige Wetterlage bringt vermehrt Herz- und Kreislaufbeschwerden, unruhigen Schlaf sowie Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen. Die Unfallgefahr ist aufgrund verlängerter Reaktionszeiten erhöht. Tagsüber lässt die Konzentration deutlich nach, die Arbeitsleistung ist vermindert.
Biowetter Köln (Stadt)
Gestern | Heute | |
Atemwege | keine | keine |
Herz | keine | keine |
Bluthochdruck | keine | keine |
Koliken | keine | keine |
Migräne | mäßig | mäßig |
Niedrigblutdruck | mäßig | mäßig |
Phantomschmerzen | mäßig | mäßig |
Rheuma | keine | keine |
Schlafstörungen | mäßig | mäßig |
Krämpfe | keine | keine |
Erkältung | keine | keine |
Kreislauf | mäßig | mäßig |
Angina | keine | keine |
Konzentration | mäßig | mäßig |
Asthma | keine | keine |
Gicht | keine | keine |
Kopfschmerzen | mäßig | mäßig |
Reaktionszeit | mäßig | mäßig |
Gliederschmerzen | keine | keine |
Ozonwerte Köln
Intensität Ozonwerte | |
Intensität gestern | hoher Wert - Augen-, Schleimhautreizungen und andere Beschwerden können auftreten, Anstrengungen meiden |
Intensität heute | hoher Wert - Augen-, Schleimhautreizungen und andere Beschwerden können auftreten, Anstrengungen meiden |
Was ist Ozon?
Ozon ist eine dreiatomige Sauerstoffverbindung, die in der Luft unter Sonneneinstrahlung entsteht. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung reagieren auf erhöhte Ozonkonzentrationen empfindlich, wobei die Häufigkeit bei Personen mit und ohne Atemwegserkrankungen etwa gleich ist.
Ab einer Konzentration von ca. 200 µg/m³ können Symptome wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden auftreten. Ab 240-300 µg/m³ Ozon ist eine Zunahme von Asthma-Anfällen zu beobachten.
Übersteigt die Ozonkonzentration 180 µg/m³ für mindestens eine Stunde, erfolgt ein Hinweis an die Bevölkerung: An solchen Tagen mit erhöhter Ozonbelastung sollten vor allem empfindliche Personen längere Aufenthalte und körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien meiden.
Bei Werten von über 360 µg/m³ tritt ein Warnsystem mit Empfehlungen an die ganze Bevölkerung in Kraft.
Pollenflug Köln (Region)
Gestern
Die Konzentration von Sauerampfer-, Spitzwegerich- und Gräserpollen ist mäßig bis stark. Ferner ist mit schwachem bis mäßigem Flug von Roggen-, Linden- und Kiefernpollen zu rechnen. Dazu fliegen örtlich Pollen von Weiden, Birken, Eschen, Hainbuchen, Eichen, Gänsefuß, Brennnesseln und Beifuß.
Heute
Derzeit fliegen Pollen von Sauerampfer, Spitzwegerich und Gräsern in mäßiger bis hoher Konzentration. Die Belastung durch Linden- und Kiefernpollen ist schwach bis mäßig. Zudem ist mit einigen Weiden-, Roggen-, Hainbuchen-, Eichen-, Gänsefuß- und Brennnesselpollen zu rechnen.
Pollenflug Köln (Stadt)
Gestern | Heute | |
Gräser | starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Spitzwegerich | mäßiger bis starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Sauerampfer | mäßiger bis starker Pollenflug | mäßiger bis starker Pollenflug |
Kiefer | mäßiger Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Linde | mäßiger Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Weide | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Roggen | schwacher Pollenflug | mäßiger Pollenflug |
Hainbuche | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Eiche | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Gänsefuß | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Brennnessel | schwacher Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Ambrosia | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Buche | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Erle | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Ulme | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Birke | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Pappel | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Hasel | kein Pollenflug | kein Pollenflug |
Beifuß | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
Esche | kein Pollenflug | schwacher Pollenflug |
UV-Index Köln
Intensität UV-Werte | |
Intensität gestern | starke Strahlung, Sonnenbäder meiden, hohes Sonnenbrandrisiko |
Intensität heute | mäßige Strahlung, mittags die Sonne meiden, mittleres Sonnenbrandrisiko |