10 gesunde Brotsorten
Die deutsche Brotvielfalt ist weltbekannt und einzigartig: Roggenmischbrot, Weizenvollkornbrot, Dinkelbrot, Brötchen oder Knäckebrot. Hierzulande gibt es derzeit über 3.000 anerkannte Brotspezialitäten. Bei dieser Vielfalt an Brot zeigen sich mitunter große Unterschied in Bezug auf die Nährstoffe und Kalorien. Aber welche Brotsorte ist besonders gesund und warum? Das erfahren Sie in unserer Fotostrecke.
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen des Deutschen Brotinstituts: Zahlen und Fakten zu Brot. (Abruf: 10/2020)
- Östman, E. M. (2002): On the Effect of Lactic Acid on Blood Glucose and Insulin Responses to Cereal Products: Mechanistic Studies in Healthy Subjects and In Vitro. In: Journal of Cereal Science, Vol. 36(3), S. 339-346.
- NDR (2018): Wie gesund ist Knäckebrot? (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2019): Eiweißbrot. (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen des Universitätsklinikums Freiburg (2017): Ist glutenfreie Kost schädlich für Gesunde? (Abruf: 10/2020)