Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Nährstoffe
  4. Vitamine
  5. Vitaminreiche Lebensmittel

Vitamine: Diese Lebensmittel enthalten besonders viele!

Von: Kathrin Mehner (Medizinredakteurin), Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 03.07.2024

Damit unser Körper gesund bleibt und seinen Aufgaben nachkommen kann, müssen wir ihn mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Besonders entscheidend ist eine ausreichende Vitaminzufuhr. Vitamine sind im Körper an den verschiedensten Prozessen beteiligt und sorgen allgemein dafür, dass wir rundum fit und gesund sind und bleiben. Um einem Mangel vorzubeugen, sollten wir stets auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen achten. Deshalb haben wir für Sie im Folgenden besonders vitaminreiche Lebensmittel zusammengestellt, die auch einen ausgewogenen Vitamin-Mix bieten.

Damit unser Körper gesund bleibt und seinen Aufgaben nachkommen kann, müssen wir ihn mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Besonders entscheidend ist eine ausreichende Vitaminzufuhr. Vitamine sind im Körper an den verschiedensten Prozessen beteiligt und sorgen allgemein dafür, dass wir rundum fit und gesund sind und bleiben. Um einem Mangel vorzubeugen, sollten wir stets auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen achten. Deshalb haben wir für Sie im Folgenden besonders vitaminreiche Lebensmittel zusammengestellt, die auch einen ausgewogenen Vitamin-Mix bieten.

  • Alle Fotostrecken
Vitaminreiche Karotten
Vitaminreiche Karotten
© iStock.com/Alusza
1/11

Karotten sind ideal geeignet, um unseren Körper mit Vitamin A zu versorgen: 100 Gramm enthalten durchschnittlich ein Milligramm Beta-Carotin (Provitamin A oder Beta-Carotin), was unser Körper in Vitamin A umwandelt. Damit deckt diese Menge den täglichen Bedarf eines Erwachsenen bereits zu 50 Prozent ab. Vitamin A ist für den Sehvorgang – vor allem für das Nachtsehen – von zentraler Bedeutung. Daneben profitieren wir aber auch von seiner antioxidativen Wirkung: Vitamin A fängt im Körper sogenannte freie Radikale ab und verhindert so, dass diese unsere Zellen oder DNA schädigen können.

Da Vitamin A zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, sollten Sie zusammen mit den Karotten stets etwas Fett, etwa in Form von Sahne, Butter oder Öl, zu sich nehmen. Ansonsten kann das Vitamin vom Körper schlechter verwertet werden.

Weizenkeime liefern viel Vitamin E
Weizenkeime liefern viel Vitamin E
© iStock.com/kwanchaichaiudom
2/11

Vollkornprodukte gelten als deutlich gesünder als Weißmehlprodukte – aber warum eigentlich? Bei der Herstellung von Weißmehl wird nicht nur auf die vitaminreichen Randschichten des Korns verzichtet, sondern auch die Weizenkeime werden ausgesiebt. Diese sind jedoch ebenfalls reich an Vitaminen, vor allem an B-Vitaminen sowie an Vitamin E: 50 Gramm Weizenkeime enthalten beispielsweise rund ein Milligramm Vitamin B1 (Thiamin) und 12 Milligramm Vitamin E und decken somit den täglichen Bedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen nahezu vollständig ab.

Weizenkeime können Sie nicht nur über Vollkornprodukte zu sich nehmen, sondern die gesunden Keime sind auch separat erhältlich. Besonders gut macht sich ein Teelöffel Weizenkeime zum Beispiel im morgendlichen Müsli.

Sanddorn – eine echte Vitamin-C-Bombe
Sanddorn – eine echte Vitamin-C-Bombe
© pixabay/silviarita
3/11

Da können selbst Zitronen und Orangen nicht mithalten: Sanddorn enthält fast zehnmal so viel Vitamin C wie die Zitrusfrüchte und gehört somit zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln überhaupt. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen wird bereits durch 50 Milliliter Sanddornsaft zu mehr als 100 Prozent gedeckt: Durch den Saft nimmt man in etwa 130 Milligramm Vitamin C auf, der tägliche Bedarf liegt bei 100-150 Milligramm. Neben Vitamin C enthält Sanddorn außerdem noch Provitamin A, verschiedene Vitamine aus der B-Gruppe sowie Vitamin E.

Da bei der industriellen Verarbeitung viele wichtige Nährstoffe verloren gehen können, empfiehlt es sich, frischen Sanddorn zu kaufen und diesen selbst zu einem leckeren Saft oder Smoothie zu verarbeiten.

Lachs steckt voller Vitamine
Lachs steckt voller Vitamine
© iStock.com/olgna
4/11

Lachs und andere Seefische sind in erster Linie für ihren hohen Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren bekannt. Doch Lachs kann auch als besonders vitaminreiches Lebensmittel punkten: 100 Gramm des Fisches deckt bereits einen Großteil des durchschnittlichen Tagesbedarfs an den Vitaminen B3 (Niacin), B6, B12, D und E ab. Durch Lagerung, Licht und die Hitze beim Zubereiten können jedoch ein Teil der Vitamine verloren gehen. Dennoch ist Lachs ein sehr vitaminreiches Lebensmittel.

Brokkoli: Vitamin K und mehr
Brokkoli: Vitamin K und mehr
© iStock.com/AlexPro9500
5/11

Brokkoli hat einen hohen Nährwert. Er ist besonders reich an Vitamin K: Bereits 36 Gramm können den täglichen Bedarf eines Erwachsenen vollständig decken. 100 Gramm Brokkoli liefern darüber hinaus fast den Tagesbedarf an Vitamin C. Außerdem enthält Brokkoli größere Mengen an Vitamin B5 (Pantothensäure). Um möglichst viele der wertvollen Vitamine zu erhalten, sollte man Brokkoli am besten nur kurz dünsten und nicht längere Zeit kochen.

Rapsöl als Vitamin-E-Lieferant
Rapsöl als Vitamin-E-Lieferant
© ulleo
6/11

Rapsöl ist nicht nur reich an gesunden, ungesättigten Fettsäuren. Es ist auch ein hervorragender Vitamin-E-Lieferant. Vitamin E zählt zu den Antioxidantien und sorgt in unserem Körper dafür, dass freie Radikale, die Körperzellen und DNA schädigen können, unschädlich gemacht werden. Bereits zwei Esslöffel des Speiseöls decken 30 bis 40 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin E ab.

Erdnüsse sind voller B-Vitamine
Erdnüsse sind voller B-Vitamine
© iStock.com/Derkien
7/11

Erdnüsse sind aufgrund ihres hohen Fettgehalts zwar echte Kalorienbomben, doch wer ab und zu ein paar Nüsse nascht, tut damit seiner Gesundheit etwas Gutes. Denn wie andere Nusssorten auch, zählen Erdnüsse zu den Top-Vitaminlieferanten: Neben Vitamine E ist besonders ihr hoher Gehalt an B-Vitaminen erwähnenswert, darunter B1 (Thiamin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B7 (Biotin) und B9 (Folsäure).

Besonders gut machen sich ein paar Erdnüsse im Salat sowie in einer asiatischen Reis- oder Nudelpfanne. Hier können Sie die verzehrte Menge besser überblicken, als wenn Sie abends vor dem Fernseher nach Belieben gesalzene Erdnüsse knabbern. Diese enthalten neben viel Salz häufig auch noch mehr Fett, da sie darin geröstet werden.

Camembert als Quelle für Vitamin B12
Camembert als Quelle für Vitamin B12
© iStock.com/SMarina
8/11

Käse und andere Milchprodukte sind besonders für Vegetarier*innen eine wichtige Quelle, um Vitamin B12 aufzunehmen. Denn das Vitamin ist ansonsten fast ausschließlich in Fleisch und Fisch in größeren Mengen enthalten. Vitamin B12 ist unter anderem wichtig für unser Nervensystem, den Energiestoffwechsel sowie die Blutbildung.

Um den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12 zu decken, müssen etwas mehr als 100 Gramm Camembert verzehrt werden. Diese Menge enthält etwa drei Mikrogramm Vitamin B12. Neben seinem hohen Vitamin-B12-Gehalt spricht für den Verzehr von Camembert aber auch, dass der Käse reich an Vitamin A ist.

Rindfleisch als Vitaminquelle
Rindfleisch als Vitaminquelle
© iStock.com/Lisovskaya
9/11

Fleisch gilt nicht unbedingt als gesund, denn es enthält gesättigten Fettsäuren, die sich ungünstig auf den LDL-Cholesterinspiegel auswirken. Allerdings ist Fleisch auch ein guter Vitaminlieferant: Rindfleisch enthält beispielsweise viele Vitamine aus der B-Gruppe, besonders reich ist es an Vitamin B12. In 100 Gramm Rindfleisch sind rund 4,3 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten – damit wird der tägliche Bedarf bereits gedeckt.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht täglich Fleisch und nicht mehr als 300 Gramm pro Woche zu verzehren. Greifen Sie dabei idealerweise auf Huhn oder mageres Muskelfleisch zurück.

Grünkohl: vitaminreiches Wintergemüse
Grünkohl: vitaminreiches Wintergemüse
© iStock.com/Derkien
10/11

Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse, das ab November und dann den ganzen Winter über in unseren Supermärkten zu finden ist. Der grüne Kohl zählt zu den vitaminreichsten Gemüsesorten überhaupt: Vor allem Vitamin K, verschiedene B-Vitamine, Vitamin E sowie Provitamin A sind in Grünkohl in größeren Mengen vorhanden. Zudem reichen bereits 100 Gramm des Kohls aus, um den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C zu decken.

Paprika enthält fast alle Vitamine
Paprika enthält fast alle Vitamine
© Getty Images/Zana Munteanu 500px
11/11

Paprikaschoten sind echte Vitaminbomben, denn bis auf Vitamin D und B12 stecken alle Vitamine in dem bunten Gemüse. Besonders hervorzuheben ist der Gehalt an Vitamin C, denn 100 Gramm frische Paprika decken bereits den Tagesbedarf an diesem Vitamin. Die Vitamine E und B6 sind ebenfalls in nennenswerter Menge vorhanden.

Roh, zum Beispiel in einem Salat, profitiert man am meisten von den enthaltenen Vitaminen. Wenn man Paprika garen möchte, sollte man sie am besten nur kurz anbraten, um möglichst viele Vitamine zu erhalten.

Letzte Aktualisierung: 03.07.2024
Autor*in
Medizinredakteurin Kathrin Mehner Kathrin Mehner (Medizinredakteurin)
Medizinredakteurin Marina Bierbrauer Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Karotten. (Abruf: 07/2024)
  • Food Data Base (2020): Weizenkeime. (Abruf: 07/2024)
  • Fernau, L. / GEO: Sanddorn – herbstliches Wildobst als Vitaminbombe. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Lachs: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Broccoli: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (2022): Rapsöl in der Diskussion – Interview. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Erdnuss: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Camembert: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Gegartes Rindfleisch: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2024): Wie viel Fleisch ist das richtige Maß? (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Grünkohl: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • GEO: Paprikaschoten: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich (2024): Vitamine – Deckung des Tagesbedarfs. (Abruf: 07/2024)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Vitaminreiche Orangen und Organgensaft
© rawpixel
Vitamine – welches wir wofür benötigen
Vitamine – welches wir wofür benötigen
Linsen mit vielen Mineralstoffen
© iStock.com/mikyso
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
Lebensmittel mit Vitamin B
Vitamin-B-Komplex: Dafür benötigen wir B-Vitamine
Vitamin-B-Komplex: Dafür benötigen wir B-Vitamine
Frau mit Haarausfall zieht Haare aus Bürste
© Getty Images/Doucefleur
Mangelerscheinungen erkennen – typische Symptome bei Nährstoffmangel
Mangelerscheinungen erkennen – typische Symptome bei Nährstoffmangel
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel auf einer Steinplatte
© Getty Images/yulka3ice
Eiweißreiche Lebensmittel: diese sind besonders proteinreich!
Eiweißreiche Lebensmittel: diese sind besonders proteinreich!
Frau trinkt Orangensaft zur Stärkung des Immunsystems
© iStock.com/mediaphotos
Immunsystem stärken: Tipps für eine starke Immunabwehr!
Immunsystem stärken: Tipps für eine starke Immunabwehr!
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter