Herzkreislaufsystem

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 10.06.2024 - 11:57 Uhr

Der Begriff Herzkreislaufsystem umfasst das gesamte System, das für den Bluttransport und damit für die Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen verantwortlich ist.

Zu den Organen des Kreislaufsystems zählen das Herz und die Blutgefäße, die wie ein Netz alle Teile des Körpers durchziehen. Der Weg, den das Blut dabei durch dieses Netz nimmt, wird auch als Blutkreislauf bezeichnet. Das Herz dient dabei als "Motor" des Blutkreislaufs. Es pumpt das Blut pausenlos durch die Blutgefäße, sodass ein ständiger Blutfluss gewährleistet wird.

Der Blutkreislauf des Menschen lässt sich in zwei Abschnitte aufteilen:

  • Durch den großen Körperkreislauf werden alle Körperteile mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Das Blut wird aus der linken Herzkammer mit jedem Herzschlag in die Hauptschlagader (Aorta) gepumpt. Von dort gelangt es über kleinere Arterien und schließlich über die feinen Haargefäße (Kapillaren) in den gesamten Körper zu den Organen und Geweben. Nach dem Gas- und Stoffaustausch strömt das sauerstoffarme Blut wieder zurück zur rechten Herzhälfte, um anschließend in den kleinen Kreislauf, den Lungenkreislauf, einzutreten.
  • Im kleineren Lungenkreislauf gelangt das Blut von der rechten Herzhälfte in die Lunge, wo es bei der Atmung mit Sauerstoff angereichert wird und Kohlendioxid abgibt. Dann fließt das sauerstoffreiche Blut zurück zur linken Herzhälfte und wird wieder in den Körper gepumpt.

Alle Gefäße, die Blut zum Herzen hintransportieren, werden Venen genannt. Blutgefäße, die für den Transport von Blut weg vom Herzen in die Gewebe zuständig sind, bezeichnet man als Arterien. Während die Venen im Körperkreislauf sauerstoffarmes Blut führen, transportieren sie im Lungenkreislauf sauerstoffreiches Blut. Umgekehrt verhält es sich mit den Arterien: Sie leiten im Lungenkreislauf sauerstoffarmes Blut vom Herzen weg in Richtung Lunge und sauerstoffreiches Blut in den Körperkreislauf.