Abszess

Abszess
Synonyme: Abscessus
Englischer Begriff: abscess
abgekapselte Eiteransammlung als Folge großherdiger oder mehrerer kleinherdiger (Mikroabszesse) Abszedierungen. Häufig bakteriell bedingt (durch Staphylo- u. Streptokokken, Coli-Bakterien). Besitzt glattwandige oder septierte (gekammerter A.), eitergefüllte Höhle, deren Wandung zunächst aus Granulations-, dann aus Bindegewebe besteht (Abszessmembran), die die unbegrenzte Ausbreitung verhindert (im Ggs. zur Phlegmone). Evtl. mit nachfolgender innerer oder äußerer Fistel (offener A.). Klinik: allgemeine u. örtliche Zeichen der Entzündung, Überwärmung, Rötung, Schmerz, Weichteilschwellung (evtl. mit Fluktuation), auch Druckschäden an Nachbargebilden. Nach der Intensität der Entzündung unterschieden als heißer bzw. kalter A. (A. calidus bzw. A. frigidus); Letzterer meist tuberkulös-käsig, oft in Logen etc. absinkend (Senkungsabszess).
Verwandte Themen
- A., anorektaler
After-Mastdarm-A... (mehr) - A., appendizitischer
A. infolge Appendizitis mit perityphlitischem Infiltrat... (mehr) - A., bartholinischer
Pseudoabszess bei Bartholinitis... (mehr) - A., biliärer
Leber-A... (mehr) - A., epiduraler
A. des Epiduralbereiches; v.a... (mehr) - A., epinephritischer
A. des Nierenlagers, z.B... (mehr) - A., epiploischer
A. des Bauchnetzes (Epiploon); z.B... (mehr) - A., heißer
s.u... (mehr) - A., intrazerebraler
Hirnabszess... (mehr) - A., ischiorektaler
A. in der Fossa ischioanalis, v.a... (mehr) - A., kalter
s.u... (mehr) - A., metapneumonischer
im Anschluss an eine Lungenentzündung (Pneumonie) durch Sekundärinfektion... (mehr) - A., metastatisch-pyämischer
bei Septikämie hämatogen-metastatisch entstandener A. Jeweils multipel... (mehr) - A., otogener
vom Ohr ausgehender A., v.a... (mehr) - A., perianaler
abszedierende Periproktitis... (mehr) - A., parametraner
A. bei eitriger Parametritis... (mehr) - A., paranephritischer
epinephritischer Abszess... (mehr) - A., parapharyngealer
Logenabszess der seitlichen Schlundwand dorsal vom Musculus constrictor... (mehr) - A., paraproktitischer
abszedierende Periproktitis... (mehr) - A., paratonsillärer
Peritonsillarabszess... (mehr) - A., paravesikaler
abszedierende Parazystitis... (mehr) - A., parodontaler
A. bei Parodontitis... (mehr) - A., pelvirektaler
Abszess um den Mastdarm im Levatortrichter; evtl... (mehr) - A., pericholezystitischer
Abszess der Gallenblasenumgebung bei – perforativer – Cholezystitis... (mehr) - A., perinephritischer
epinephritischer Abszess... (mehr) - A., periprokt(it)ischer
abszedierende Periproktitis... (mehr) - A., peritonsillärer
s.u... (mehr) - A., perityphlitischer
abgekapselter appendizitischer Abszess... (mehr) - A., periureteraler
A. retroperitoneal um den Harnleiter, z.B... (mehr) - A., postappendizitischer
hämato- oder lymphogener Fernabszess nach Appendizitis; z.B... (mehr) - A., pterygopalatiner
A. in der Flügelgaumengrube, evtl... (mehr) - A., pulmonaler
Lungenabszess... (mehr) - A., retrograder
hämatogen, jedoch gegen die gewöhnliche Strömungsrichtung entstandener... (mehr) - A., retropharyngealer
A. zwischen HWS u. hinterer Rachenwand... (mehr) - A., subduraler
eitrige Pachymeningitis interna... (mehr) - A., subphrenischer
A. unter dem Zwerchfell... (mehr) - A. sudoriparus
Schweißdrüsenabszess... (mehr) - A., synpneumonischer
während einer Pneumonie durch Sekundärinfektion (Staphylokokken) entstandener... (mehr)