Aceton

Aceton
Synonyme: Azeton; Dimethylketon; Propanon; CH3·CO·CH3 = H3C·CO·CH3
Englischer Begriff: acetone; dimethyl ketone
das chemisch einfachste Keton; farblos, mit Wasser mischbar, flüchtig, leicht brennbar, im Luftgemisch explosibel. Wird im Intermediärstoffwechsel aus Acetoacetat gebildet u. über den Citratzyklus abgebaut. Tritt vermehrt auf z.B. bei Fasten, Hungern, Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate (Diabetes mellitus: „Ketosis“), acetonämischem Erbrechen, hypochlorämischem Syndrom. Vorkommen zus. mit Acetessigsäure u. β-Hydroxybuttersäure (Ketonkörper; Formel) im Harn (Acetonurie), Blut (Acetonämie; stets mit Alkalireserve < 50%) u. Atem (Obstgeruch!). Nachweis u.a. durch Legal-Probe. MAK: 1000 ml/m3 (1000 ppm) bzw. 2400 mg/m3.