Aderlass

Ader|lass
Englischer Begriff: bloodletting
therapeutische Blutentnahme (400–1000 ml) aus einer Vene (im Dringlichkeitsfall aus einer Arterie) mittels weitlumiger Kanüle (z.B. Strauss-Kanüle), evtl. nach Venae sectio. Indikation: Kreislaufentlastung bei Linksherzinsuffizienz (Lungenstauung), akutes Hirnödem, maligner Hochdruck, Eklampsie, Polyzythämie; auch als Naturheilverfahren zur Reiz- u. Umstimmungstherapie; als Mikroaderlass im Akupunkturpunkt eine Reizart der Akupunkturbehandlung.
Verwandte Themen
- A., unblutiger
therapeutische Senkung des zentralen Venendrucks (Entlastung des kleinen... (mehr)