Äthernarkose

Äther|narkose
Englischer Begriff: ether anesthesia
(W. Th. G. Morton 1846) Allgemeinnarkose durch Inhalieren von Dämpfen des Aether pro narcosi, zugeführt über eine mullbespannte (Tropfnarkose) oder eine geschlossene Narkosemaske (Letztere angeschlossen an einen Narkoseapparat, der ein Äther-Sauerstoff- oder Äther-Luft-Gemisch als Narkosegemisch liefert). Dosierung erfolgt nach Wirkung. Vorteile: große therapeutische Breite, gute Steuerbarkeit, zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten (andere Narkotika, Relaxanzien usw.). Nachteile: Explosionsgefahr (bes. des Äther-Sauerstoff-Gemisches), Reizung der Atemwege (Ätherbronchitis), postnarkotisches Erbrechen. Daher heute durch Inhalationsnarkotika ersetzt.