Auskultation

Aus|kul|ta|tion
Englischer Begriff: auscultation
das diagnostische Abhorchen von Organen auf Schallphänomene, insbes. auf Herztöne u. -geräusche (= Herzauskultation), Atemgeräusche, Reibegeräusche, Darmgeräusche (Plätschergeräusche, Gurren [Borborygmus]). Erfolgt direkt mit dem Ohr oder aber indirekt mittels Stethoskop (Laënnec 1819), evtl. apparativ (Phonokardiographie).