Basedow-Krankheit

B.-Krankheit
Englischer Begriff: Graves' disease; exophthalmic goiter
eine zu den Autoimmunerkrankungen gerechnete Immunthyreopathie, welche sich klin. als Hyperthyreose manifestiert. Ätiol.: Zugrunde liegt ein Toleranzdefekt der Lymphozyten gegenüber den Thyreozyten. Der TSH-Rezeptor wird durch TSH-R-AK besetzt, was zu einer übermäßig gesteigerten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Klinik: Hauptsymptome sind diffus vergrößerte Schilddrüse, Exophthalmus (in über 40% der Fälle findet sich eine endokrine Ophthalmopathie) u. Tachykardie (Merseburger Trias). Seltener sind prätibiales oder zirkumskriptes Myxödem u. Osteoarthropathie an den Fingerendphalangen. Histol.: mäßig diffuse lymphozytäre Durchsetzung ohne Gewebsdestruktion. Diagn.: stützt sich auf das typische klin. Bild, bei Fehlen der endokrinen Ophthalmopathie auf den Nachweis von TSH-R-AK. Ther.: zunächst Thyreostatika, bei fehlender Remission (< 50%) Thyreoidektomie oder ablative Radiojodtherapie.