Brom

Synonyme: Bromum; Br (Abk.)
Englischer Begriff: bromine
Fach: Chemie
ein 1-, 3- u. 5-wertiges Nichtmetall-Element (Flüssigkeit) der Halogen-Gruppe mit Atomgew. 79,909 u. Ordnungszahl 35; seine 13 Isotope (75–88Br) sind außer 79 Br u. 81Br radioaktiv. Es ist ein Bioelement des Menschen. In Wasser u. organ. Solvenzien gelöst, entwickelt es rotbraune, giftige (erstickende, spastischen „Bromhusten“ hervorrufende sowie haut-, schleimhautätzende) Dämpfe. pharm wurde – v.a. früher – als KBr oder NaBr zur Sedierung verwandt. toxik Bei Serumkonzentrationen über 200 mg/dl treten Vergiftungssymptome auf (Werte > 300 evtl. letal); die Brom-Ionen verdrängen die Chlorionen aus der Extrazellularflüssigkeit (führt zu deren Ausscheidung mit dem Harn) u. werden ferner in der Schilddrüse gespeichert; die chron. Vergiftung führt zu Konzentrationsschwäche, Halluzinationen, Schlaflosigkeit, evtl. zu Bromakne, Kachexie; MAK: 0,1 mg/ml = ppm bzw. 0,7 mg/m3.