Cystadenoma

Cyst|adenoma
Synonyme: Kystadenom
Englischer Begriff: cystadenoma
gutartiges, von exkretorischen oder inkretor. Drüsen ausgehendes Adenom mit fortschreitender Ausweitung der Drüsenlichtungen (durch Sekretstauung u. flächenhafte Proliferation) zu sog. Kugel- oder Spaltzysten; Vorkommen der meist multilokulären, nach Schwund der Scheidewände unilokulären (eine einzige Höhle enthaltenden) Kystome v.a. in Ovar, Mamma, Niere, Lunge, Schilddrüse u. Hoden. Histologisch u. dem Inhalt nach vielfältig unterschieden, z.B. als C. glan|dulare (mit weitgehend erhaltener Drüsenstruktur), C. mammae (Mastopathie), C. ovarii (das Ovarialkystom als Kystadenom i.e.S.; es enthält z.B. seröses oder pseudomuzinöses, d.h. gallertiges, fadenziehendes Sekret = C. o. se|ro|sum bzw. C. o. pseudo|muci|no|sum; kann als endometrioides Zystadenom auch Endometrium als Strukturelement aufweisen), C. papillare (mit warzenartigen Epithelwucherungen), C. papilli|ferum (mit feinen fingerförmigen Epithelwucherungen), C. phyllo|ides (alte Bez. für den intrakanalikulären, blattartig gewucherten Typ des Fibroadenoma mammae; s.a. Phylloidestumor), C. proliferum (mit Epithelwucherung unter Bildung tubulärer Gebilde), C. pseudo|mucinosum (v.a. als C. ovarii pseudomucinosum), C. serosum (mit rein serösem Inhalt).