Cytochrom P 450

Synonyme: Zytochrom P 450; CYP (Abk.)
Englischer Begriff: cytochrome P 450
Familie mischfunktioneller Monooxygenasen, die im Komplex mit CO eine Absorptionsbande bei 450 nm aufweisen. Beim Menschen sind ca. 20 Isoenzyme bekannt, die sich z.T. erheblich voneinander unterscheiden. Lokalis.: im Bereich des endoplasmatischen Retikulums, besonders von Leber u. Nebennierenrinde. Hauptfunktion: Einbau von Sauerstoff (Oxidation) in lipophile Substrate wie Kohlenwasserstoffe, polyzyklische u. aromatische Verbindungen; beteiligt an der Steroidbiosynthese. pharm Von großer Bedeutung im Rahmen der Phase-I-Reaktion des Arzneimittelmetabolismus – hier sind v.a. die Genfamilien CYP 1, 2 u. 3 verantwortlich. Enzyminduktion (abhängig vom jeweiligen Isoenzym) z.B. durch Barbiturate u. andere Antiepileptika, Ethanol, Johanniskraut, Rifampicin; Enzymhemmung z.B. durch Azol-Antimykotika, Chinolone, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, HIV-Proteasenhemmer, Tranylcypromin, Cimetidin u. Grapefruitsaft.