Diastole

Dia|stole
Englischer Begriff: diastole
Fach: Physiologie
das Stadium der Erschlaffung als Bewegungsphase eines muskulären Hohlorgans zwischen 2 Systolen; i.e.S. kard die D. der Herzkammern vom Beginn des erfolgten Taschenklappenschlusses der großen Herzgefäße bis zum Beginn des Segelklappenschlusses (wohingegen die Vorhofdiastole während der Kammersystole erfolgt). Abschnitte: Proto-D. (die Phase der isometrischen Erschlaffung sowie der raschen Füllung), Diastase u. Phase der Vorhofkontraktion. Die Dauer beträgt ca. 0,5–0,6 Sek.; bei Herzfrequenzerhöhung ist sie die überwiegend verkürzte Herzzyklusphase (u. zwar ohne wesentl. Rückwirkung auf die Herzfüllung).
Verwandte Themen
- D., aktive
der Abschnitt der Diastole der Herzventrikel, in dem diese infolge Höhertretens... (mehr) - D., elektrische
im EKG die T-P-Zwischenstrecke... (mehr)