Diazoreaktion

Di|azo|reaktion
Englischer Begriff: diazo reaction; diazotation
(Ehrlich 1882) allgemein mit Diazoreagens ausgeführte, auf der Kupplung eines Diazoniumsalzes mit kupplungsfähigen Substanzen beruhende u. meist mit Bildung eines gefärbten Produktes ablaufende Reaktion; z.B. zum Nachweis von Diazokörpern im Harn bzw. – nach van den Bergh – zum Nachweis des direkten u. indirekten Bilirubins im Serum (Rotfärbung durch Bildung von „Azobilirubin“ erfasst direktes Bilirubin; indirektes Bilirubin reagiert erst nach Zusatz von Coffein-Lsg. oder Alkohol).