Doppler-Effekt

Doppler-Effekt
Englischer Begriff: Doppler effect
Biogr.: Christian Andreas D., 1803–1853, Physiker, Wien, Prag
das für Wellen aller Art gültige Phänomen der Frequenzänderung derart, dass bei (kontinuierlicher) Annäherung des Wellenzentrums an den Empfänger eine Frequenzsteigerung bzw. bei Zentrumsentfernung eine Frequenzminderung eintritt. Hat im Fall akustischer Wellen ein Höher- bzw. Tieferwerden der Töne zur Folge. – Praktische Anw. u.a. in der angiologischen Ultraschalldiagnostik („Doppler-Sonographie“).