Emissionscomputertomographie


Emissionscomputertomographie: Die aus dem Objekt austretende Strahlung wird von zwei Detektoren gemessen, die um 180° rotieren. [210]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Emissions|computer|tomo|graphie
Synonyme: ECT (Abk.)
Englischer Begriff: emission computer-assisted tomography; ECAT
ein Schichtaufnahmeverfahren (Tomographie) in der Szintigraphie. Die Aktivitätsverteilung in transaxialer Schicht des untersuchten Organs wird durch schrittweises Erfassen der austretenden Strahlung ermittelt. Dazu dienen zwei rotierende Szintillationskameras (s. Abb.), deren registrierte Signale anschließend in einem elektronischen Datenverarbeitungsgerät zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden. Erfolgt unter Anw. von Gamma- oder Positronenstrahlern als Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) bzw. Positronen-Emissions-Tomographie (PET).