Erregbarkeitsprüfung

Erreg|bar|keits|prüfung
Englischer Begriff: excitability test
Funktionsprüfung von Muskeln u. peripheren Nerven durch direkte oder indirekte Reizung mittels faradischer (normal: tetanische Kontraktion) oder galvanischer Ströme (blitzartige Zuckung gemäß Pflüger-Gesetz). Abweichungen von den Normalwerten (s.a. Stintzing-Tabellen) treten bei Erkrankungen des peripheren motorischen Neurons u. bei Myopathien auf, als Entartungsreaktion, myotonische, myasthenische, myospastische u. tetanische Reaktion.