Hyperostose

Hyper|ostose
Synonyme: -ostosis
Englischer Begriff: hyperostosis
Fach: Pathologie
Überschussbildung (Hyperplasie) von Knochengewebe, die zu Verdichtung, evtl. auch zu Form-, Größenveränderung führt. Ist periostalen, enchondralen oder endostalen Ursprungs (führt zu Knochenapposition, -verdickung bzw. Verdichtungszonen bzw. zu Osteosklerose, Osteopetrose); tritt an einzelnen Knochen bzw. mehr oder minder verbreitet im Skelett auf (monostische bzw. generalisierte oder systemische H.); führt am erwachsenen Skelett fast nur zu Dickenzunahme, am wachsenden auch zu vermehrtem Längenwachstum (s.a. Akromegalie, Riesenwuchs). – I.w.S. auch umschriebene Knochenneubildung (Osteophyt, Exostose, Endostose).
Verwandte Themen
- H. corticalis
H. der Knochenkompakta... (mehr) - H. cranialis interna
fortschreitende, meist symmetrische Verdickung der Tabula interna der... (mehr) - H. facialis symmetrica familiaris
eine erbliche H. an Schädelbasis u. Gesichtsschädel (mit Hypertelorismus... (mehr) - H., generalisierte
- 1)
als allgemeine H. das Koszewski-Syndrom... (mehr) - 2) H. mit Pachydermie
Uehlinger-, Touraine-Solente-Golé-Syndrom... (mehr) - H., systematisierte sklerotische
Camurati-Engelmann-Syndrom... (mehr) - H. vertebralis senilis ankylosans
mit ausgeprägter Spangenbildung einhergehende Spondylose der Wirbelsäule... (mehr)