Immunsystem

| unspezifische Abwehr | spezifische Abwehr |
zellulär | ← Zytokine → | |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |
humoral | Komplementsystem, unspezifische Resistenzfaktoren | ![]() |
← Zytokine → |
Immunsystem: Unspezifische u. spezifische Abwehrmechanismen zellulärer u. humoraler Art interagieren miteinander in einem komplexen Funktionssystem. [53]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Immun|system
Englischer Begriff: immune system
das die Immunität (s.a. Immunreaktion) bewirkende System mit drei Funktionskreisen: 1) Knochenmark als Bildungsort für Immunzellen; 2) zentrale oder primäre Immunorgane: Thymus (Prägung von T-Lymphozyten) u. darmnahe Lymphorgane (bei Vögeln die Bursa fabricii; für Prägung von B-Lymphozyten; s.a. Bursa-Äquivalent); 3) periphere oder sekundäre Immunorgane („Orte der Immunabwehr“): Milz, Lymphknoten, Tonsillen, Appendix, Peyer-Plaques. Außer den B- u. T-Zellen stehen als Partner Makrophagen (Antigen-präsentierende Zellen) u. Granulozyten sowie (humoral) das Komplementsystem (v.a. auch in der Präimmunphase) u. Properdin zur Verfügung; s.a. Abb.
Verwandte Themen
- I., intestinales
das I. der Darmwand als das größte I. des Körpers... (mehr)