Adenylatcyclase.
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
AdenosinmonophosphatAdenosin-3',5'-monophosphat, zyklisches
Synonyme: cyclo-AMP (Abk.); 3',5'-AMP (Abk.); cAMP (Abk.)
Englischer Begriff: cyclic AMP; cyclic adenylic acid; adenosine 3',5'-cyclic phosphate
ein mittels Adenylatcyclase (dort Abb.) aus Adenosintriphosphat gebildetes AMP (Pyrophosphatabspaltung u. Ringbildung zwischen dem 3. C-Atom der Ribose u. dem Phosphatrest). Durch eine Phosphodiesterase (PDE) zu azyklischem AMP hydrolysierbar. Besitzt als „second messenger“ eine zentrale Stellung in der hormonalen Regulation u. im Stoffwechsel: Aktivierung von Proteinkinasen, die ihrerseits durch Phosphorylierung inaktive Enzyme (z.B. Phosphorylase, Cholinesterase, Triglyceridlipase) aktivieren. Beteiligung am Katabolismus der KH u. Fette sowie der Synthese von DNS, Harnstoff, Eiweiß, Glucose u. Fett. A. bewirkt ferner eine Thrombozytenaggregation.