die zwanghaft erlebte, anfallsartige, rhythmische, oft tonisch-klonische, u.U. lang anhaltende Dauerbewegung der Augen, u. zwar als okulogyrer B. (v.a. nach schräg oben) oder aber starrer Geradeausblick. Tritt auf bei Schäden oder Reizzuständen der mesenzephalen Blickzentren bzw. der nahe gelegenen schlafsteuernden Zentren, z.B. nach Enzephalitis, u. als Komplikation der Behandlung mit Neuroleptika.