Erregungs- = Reizbildungsstörung | Erregungsleitungsstörung |
nomotop | Einzelerregung | Sinusextrasystole | atrial | sinuaurikulärer Block |
Rhythmus | Sinusbradykardie Sinustachykardie Sinusarrhythmie wandernder Schrittmacher | atrioventrikulär | atrioventrikulärer Block (1., 2. u. 3. Grades) Wenckebach-Periode Mobitz-Block |
heterotop | Einzelerregung | Vorhofextrasystole Knotenextrasystole ventrikuläre Extrasystole sinuaurikulärer Block | intraventrikulär | Linksschenkelblock Rechtsschenkelblock Arborisationsblock WPW-Syndrom |
Rhythmus | Knotenrhythmus Kammerrhythmus supraventrikuläre Tachykardie Knotentachykardie Kammertachykardie Vorhofflattern Kammerflattern Vorhofflimmern Kammerflimmern | kombinierte Reizbildungs- u. Erregungsleitungsstörung |
| Parasystolie Interferenzdissoziation atrioventrikuläre Dissoziation |
Herzrhythmusstörungen. [507]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Tawara-Schenkel: T.-Schenkel u. einschlägige Blockbilder; unifaszikulär: 1 = Rechtsschenkelblock (RSB), 2 = linksanteriorer Hemiblock (LAH), 3 = linksposteriorer Hemiblock (LPH); bifaszikulär: 2 + 3 = kompletter Linksschenkelblock, 1 + 2 = RSB + LAH, 1 + 3 = RSB + LPH; trifaszikulär: 1 + 2 + 3 = totaler AV-Block, 4 = totaler AV-Block. [335]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
der Herzblock, d.h. die Verzögerung oder Unterbrechung der Erregungsausbreitung im Erregungsleitungssystem des Herzens, u. zwar als organisch bedingter B. infolge mechanischer, hypox., tox. oder entzündl. Myokardschädigung oder als funktioneller B., d.h. ohne erkennbare organ. Ursache u. nur vorübergehend z.B. bei Vagotonie, Karotissinus- u. Bulbusdruckversuch, schwerer Tachykardie, manchen Extrasystolien; er ist partiell (unvollständig oder nur zeitweilig, wobei im EKG eine verlängerte Überleitung, evtl. ein Erregungsausfall distaler Myokardabschnitte sichtbar wird) oder total (v.a. bei Koronarsklerose, Infarkt), dauerhaft oder flüchtig (permanent bzw. transitorisch). S.a. Herzrhythmusstörungen (dort Tab.), Bayley-, Wilson-, Arborisations-, Hemi-, Schenkel-, Periinfarktblock, Wenckebach-Periode; Tawara-Schenkel (dort Abb.).
- B., atrioventrikulärer
Herzblock als teilweise oder totale Störung der atrioventrikulären (zwischen... (mehr) - AV-Block I. Grades
AV-Block mit verlängerter PQ-Zeit (> 0,2 Sek... (mehr) - AV-Block II. Grades
AV-Block mit PQ-Verlängerung u. nur teilweiser Erregungsüberleitung... (mehr) - AV-Block III. Grades
AV-Block, bei dem keine Vorhofaktionen mehr übergeleitet werden; mit Reizbildung... (mehr) - B., fokaler
Herzblock bei auf einen eng begrenzten Kammerbezirk beschränkter Störung... (mehr) - B., intraventrikulärer
Herzblock infolge Leitungs- bzw... (mehr) - B., latenter
ein unterschwelliger, erst bei beschleunigter Frequenz manifester Herzblock... (mehr) - B., posterokaudaler
Herzblock bei örtlich begrenzter Störung in der li... (mehr) - B., retrograder
die „atrioventrikuläre Einbahnleitung“ mit Hemmung nur der retrograden... (mehr) - B., sinuatrialer
Herzblock mit Überleitungsstörung vom Sinusknoten zur Vorhofwand; u. zwar... (mehr) - B., subepikardialer
Herzblock in der äußeren Herzmuskelschicht (im Bereich der Synapsen zwischen... (mehr) - B., subtotaler
ein AV-Block II... (mehr)