Medizin-Lexikon: Einträge mit "D" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse d Kurzzeichen für anat dorsal (rücken-, streckerseitig), chem dextrogyr (= rechtsdrehend), Desoxy... (bei Nucleotiden u. KH), physik Dichte (density), dies (= Tag), dezi-, serol Rh-negativ (Allel zu D), pharm da, detur, divide.Verwandte ThemenD D Kurzzeichen bzw. Präfix für chem Deuterium, dextrogyr (rechtsdrehend), biochem Diphospho..., Flavin-Adenin-Dinucleotid, Desoxy..., Dalton u. für Asparaginsäure, physik Dichte, Diffusionskoeffizient, pharm Dosis, Dezimalpotenz, Da, Detur, Divide, anat Ductus, Dorsal- = Brustteilsegment des Rückenmarks (D1–D12; z.T. auch für die mit Th1–Th12 bezeichneten Brustwirbel), kard dorsaler, d.h. rückenseit. Ableitungspunkt des Nehb-Dreiecks, serol Antigen D des Rhesussystems, ophth Dioptrie (auch dpt). – Ferner römisches Zahlenzeichen 500.Verwandte ThemenC 1) d Flavin-adenin-dinucleotid Nehb-Dreieck rechtsdrehend D-Arzt Abk. für Durchgangsarzt. D-Chromosom 1)(Wilson 1905) kleines, akzessorisches Chromosom als Fragment nach Bruch... (mehr)2)die Chromosomen 13–15 als D-Gruppe der Denver-Klassifikation... (mehr) D-Chromosom 1) D-Chromosom1)(Wilson 1905) kleines, akzessorisches Chromosom als Fragment nach Bruch eines B-Chromosoms. D-Chromosom 2) D-Chromosom2)die Chromosomen 13–15 als D-Gruppe der Denver-Klassifikation. D-Faktor Englischer Begriff: Rhesus factor Ddas Antigen D des Rhesus-Systems. D-H-S-Diagnostik Fach: Mykologies.u. Rieth. D-Hormone aus „Prohormonen“ (Cholecalciferol, Ergocalciferol) durch Hydroxylierung gebildete aktive Formen des Vitamin D; i.e.S. Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol). D-Rezeptoren s.u. M-Rezeptoren. D-Sonde Abk. für Duodenalsonde. D-Streptokokken Englischer Begriff: group D streptococcidie Streptokokken der Gruppe D der Lancefield-Klassifikation; umfasst die Enterokokken. D-Zellen „Deltazellen“.1)im Inselorgan der Bauchspeicheldrüse Zellen mit fein granuliertem Zytoplasma... (mehr)2)im Hypophysenvorderlappen schwach Aldehydfuchsin-positive Zellen mit spärlichen... (mehr)3)die Somatostatin bildenden APUD-Zellen des Verdauungstraktes... (mehr) D-Zellen 1) D-Zellen1)Englischer Begriff: delta cells of pancreas; D cellsim Inselorgan der Bauchspeicheldrüse Zellen mit fein granuliertem Zytoplasma, Gastrin bildend (wie auch ähnliche Zellen des Magens). D-Zellen 2) D-Zellen2)Englischer Begriff: delta cells of anterior lobe of hypophysisim Hypophysenvorderlappen schwach Aldehydfuchsin-positive Zellen mit spärlichen, schwach basophilen Plasmagranulationen; bilden das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH).Verwandte Themenfollikelstimulierendes Hormon luteinisierendes Hormon D-Zellen 3) D-Zellen3)Englischer Begriff: somatostatin-producing D cellsdie Somatostatin bildenden APUD-Zellen des Verdauungstraktes. D.c.f. Fach: PharmazieAbk. für Detur cum formula. D.S. Synonyme: Abk. für mark and give (prescription)lateinische Rezepturanweisung da, signa! („gib [dem Patienten u.] kennzeichne [die Arznei]“). d.s.n. Abk. für detur suo nomine. d.t.d. Fach: PharmazieAbk. für dentur tales doses. D1-Trisomie-Syndrom D1-Tri|somie-SyndromEnglischer Begriff: Patau's syndromeTrisomie 13. Da Synonyme: D. (Abk.); d. (Abk.)lateinische Rezepturanweisung „gib!“; z.B. Da tales doses, d. t. d. („gib solche Dosen = Mengen!“). Da-Costa-Syndrom Da-Costa-SyndromEnglischer Begriff: DaCosta's syndrome; neurocirculatory astheniaBiogr.: Jacob Mendes Da C., 1833–1900, Internist, Philadelphiaeine meist spontan (psychogen) u. – im Gegensatz zur Angina pectoris – belastungsunabhängig auftretende Symptomatik seitens des Herzens u. der Atmung. Eine „neurozirkulatorische Asthenie“ mit Beklemmung oder Stichen in der Herzgegend, Tachykardie, Extrasystolie, Müdigkeit, Schwindelgefühl sowie „Lufthunger“ mit Seufzeratmung u. paroxysmaler Hyperventilation (evtl. gefolgt von Tetanie). Die Prognose ist gut.Verwandte ThemenCosta-Syndrom Dysaesthesie, parakardiale Dystonie Dystonie, neurozirkulatorische Effortsyndrom Herz, nervöses Herzangst Herzneurose Hyperventilation Hyperventilationssyndrom kardiorespiratorisches Syndrom kardiovaskuläres Syndrom nervös 2) Phrenokardie DA-Virus Englischer Begriff: parainfluenza virusParainfluenza-Virus Typ 5. Daae DaaeBiogr.: Anders D., 1838–1910, norweg. ArztD.-Farbtafelpseudoisochromatische Reihe horizontal angeordneter Wollfäden für die... (mehr)D.(-Finsen)-KrankheitBornholmer Krankheit... (mehr) Daae-Farbtafel DaaeD.-FarbtafelEnglischer Begriff: Daae's color test tableFach: Ophthalmologiepseudoisochromatische Reihe horizontal angeordneter Wollfäden für die Farbsehprüfung. Die 70 Fäden sind zum Teil in verwechselbaren Farben gehalten. (Heraussuchen der gleichfarbigen Fäden). Daae-Finsen-Krankheit DaaeD.(-Finsen)-KrankheitEnglischer Begriff: D.-Finsen diseaseBornholmer Krankheit. DAB 1)Abk... (mehr)2)Abk für Dimethylaminoazobenzol... (mehr)3)Abk... (mehr) DAB 1) DAB1)Abk. für Deutsches Arzneibuch. DAB 2) DAB2)Abk für Dimethylaminoazobenzol. DAB 3) DAB3)Fach: KardiologieAbk. für Ductus arteriosus Botalli. Dacarbazin DacarbazinSynonyme: 5-(3,3- Dimethyl-1-triazeno)imidazol-4-carboxamid; DTIC (Abk.)Englischer Begriff: dacarbazineZytostatikum (wahrscheinlich mit alkylierender Wirkung; s.a. Alkylanzien); NW: u.a. Knochenmarktoxizität, Nausea, Erbrechen, Lebertoxizität. Dach Englischer Begriff: roofFach: AnatomieTegmen, Tegmentum, Tectum. Dachziegelverband Dach|ziegel|verband1)dachziegelartig übereinander geklebte Heftpflasterstreifen zur Hemmung... (mehr)2)Baynton-Verband; dachziegelartig angeordneter Zinkleimverband am Unterschenkel... (mehr) Dachziegelverband 1) Dachziegelverband1)Englischer Begriff: imbricated bandageFach: Chirurgiedachziegelartig übereinander geklebte Heftpflasterstreifen zur Hemmung der Atemexkursionen u. zur Stabilisierung einer Brustkorbhälfte bei Rippenbrüchen. Dachziegelverband 2) Dachziegelverband2)Baynton-Verband; dachziegelartig angeordneter Zinkleimverband am Unterschenkel bei Ulcus cruris. Daclizumab Englischer Begriff: daclizumabImmunsuppressivum; rekombinanter IgG1-Antikörper gegen die α-Untereinheit des Interleukin-2-Rezeptors aktivierter T-Zellen; Anw. zur Prophyl. der Transplantatabstoßung nach Nierentransplantation. dAcosta d'Acostas.u. Acosta. Dacron® Dacron® eine biologisch gut verträgliche sterilisierbare Polyesterfaser (Polyäthylenglykol-terephthalat). Dient v.a. als chirurgisches Nahtmaterial u. zur Herstellung von Gefäßprothesen (s.a. preclotting). dacry... da|cry...Wortteil „Tränen“; Dakry... Dactinomycin Synonyme: DACT (Abk.); Actinomycin D; ACTD (Abk.)Englischer Begriff: dactinomycinzytostatisch wirksames Antibiotikum (hemmt die RNS-Polymerase); NW: u.a. Knochenmarktoxizität (Myelosuppression), Nausea, Erbrechen, Stomatitis, Strahlensensibilisierung („Recall-Phänomen“). dactylo... dac|tyl(o)...Wortteil „Finger“ bzw. „Zehe“, Daktyl... DAF-Symptomatik Synonyme: -SyndromEnglischer Begriff: DAF syndromewahrscheinlich autosomal-rezessiv erblich. Im Kindes- oder Jugendalter mit Blickparese u. Ataxie beginnende „juvenile dystone Lipidose“. patho Schaumzellen in Niere, Leber u. Knochenmark. DAGNÄ Abk. für Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V. DAH Abk. für Deutsche AIDS-Hilfe e.V. Dahlia DahliaEnglischer Begriff: dahlia; Hofman's violetBezeichnung verschiedener histol. Farbstoffe. Dahlin DahlinEnglischer Begriff: dahlin; inulinFach: BiochemieInulin. Daknomanie Da|kno|manieEnglischer Begriff: dacnomaniaFach: Psychologiekrankhafte Neigung, zu beißen oder zu töten. Dakryagoga Da|kry|agogaEnglischer Begriff: dacryagoguetränentreibende Substanzen; z.B. die Tränengase. Dakryoadenektomie Da|kry(o)|aden|ek|tomieEnglischer Begriff: dacryadenectomyoperative Entfernung der Tränendrüse. 1 2 3 … 59