aus Ärzten (verschiedener Fachrichtungen), Juristen, Theologen u. anderen Wissenschaftlern sowie Laien zusammengesetzte Gremien z.B. an medizinischen Fakultäten, Ärztekammern u. in der freien Wirtschaft, die neutrale Stellungnahmen zu Versuchen u. Eingriffen an Menschen (aber auch Tieren) erarbeiten. Das Ziel ist die Einhaltung ethischer Normen, die z.T. gesetzlich fixiert (z.B. Arzneimittel-, Datenschutz-, Tierschutz-, Grundgesetz) oder veröffentlicht wurden (z.B. Deklaration von Helsinki bzw. Tokio [World Medical Association], Bekanntmachungen der Bundesärztekammer, in den USA Regeln des Department of Health and Human Services u. der Food and Drug Administration) oder aber aus der interdisziplinären Diskussion formuliert werden.