Medizin-Lexikon: Einträge mit "E" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Eurysomie Eury|somieextrem breiter Konstitutionstyp. eurytherm eury|thermEnglischer Begriff: eurythermiclebensfähig in unterschiedlichen Temperaturbereichen. – Ggs. stenotherm. Eurytrema pancreaticum Eurytrema pancreaticum15–18 mm langer Trematode [Dicrocoeliidae]; ein in Ostasien u. Brasilien im Pankreas-, Gallengang des Schweins, Rindes, Schafes u. Affen, gelegentlich auch beim Menschen parasitierender Wurm. Eustachio EustachioBiogr.: Bartolomeo E., 1520–1574, Anatom, RomEu.-KanalTuba auditoria (Eustachii)... (mehr)Eu.-KlappeValvula venae cavae inferioris... (mehr) Eustachio-Kanal EustachioEu.-KanalSynonyme: Eu.-RöhreEnglischer Begriff: eustachian tubeTuba auditoria (Eustachii). Eustachio-Klappe EustachioEu.-KlappeEnglischer Begriff: eu. valveValvula venae cavae inferioris. Eustrongylose Eu|strongyloseBefall mit dem Nierenwurm Eustrongylus gigas (Dioctophyma renale). Eusystole Eu|systoleEnglischer Begriff: eusystole; normal heart beatdie bezüglich Kraft, Geschwindigkeit, Dauer u. Auswurfleistung normale Systole des Herzens. Euthanasie Eu|thanasieEnglischer Begriff: euthanasiaE. bedeutet ursprünglich „schöner Tod“. Der Begriff ist aber heute mit einer schweren historischen Hypothek belastet, da im Nationalsozialismus damit der Massenmord an psychisch Kranken u. Behinderten bezeichnet wurde. Daher sollte der Begriff E. heute nicht mehr unkritisch u. geschichtslos verwendet werden; Sterbehilfe.Verwandte ThemenSterbehilfe Euthymie Eu|thymieEnglischer Begriff: euthymiaZustand der Ausgeglichenheit u. Harmonie des Seelenlebens. Euthyphorie Eu|thy|phorieEnglischer Begriff: euthyphoriadie normale Lage bd. Gesichtslinien in einer Horizontalebene; d.h. das Zusammenfallen von Gesichtsebene u. Horizont ohne Bestehen einer Hypo- bzw. Hyperphorie. euthyreot eu|thyreotEnglischer Begriff: euthyroidmit normaler Schilddrüsenfunktion (Euthyreose); z.B. e. Struma. Euthyskopie Euthy|skopieEnglischer Begriff: euthyscopySchielbehandlung mit dem „Euthyskop“ n. Cüppers, einem sehr lichtstarken elektr. Augenspiegel. Durch Blendung wird hierbei der Bereich der exzentrischen Fixation (in der „Pseudomakula“) am Schielauge ausgeschaltet, wodurch ein funktionelles Übergewicht der Fovea centralis u. zentrale Fixation erreicht werden. Eutokie Eu|tokieEnglischer Begriff: eutocia; normal deliverynormaler Verlauf einer Entbindung. Eutonie Eu|tonieEnglischer Begriff: eutonicityNormalität eines Tonus, i.e.S. des Muskeltonus (= Muskelspannung). Eutopie Eu|topienormale Lage der Organe; Ggs. Dystopie. Eutrophie Eu|trophieEnglischer Begriff: eutrophyguter Ernährungszustand. eV Englischer Begriff: eV; evAbk für Elektronenvolt. Evacuatio EvacuatioSynonyme: Evakuationkünstliche Entleerung eines Hohlorgans.E. uteriinstrumentelle oder digitale Gebärmutterausräumung; z.B... (mehr) Evacuatio uteri EvacuatioE. uteriinstrumentelle oder digitale Gebärmutterausräumung; z.B. bei Abort, bei Plazentaresten. Evaginatio optica 2) Evaginatio(n)2)Synonyme: E. opticaEnglischer Begriff: optic evaginationFach: Embryologiepaarige seitl. Ausstülpung des Zwischenhirns als Vorstufe der Augenblase. Evagination Evaginatio(n)1)Desinvagination... (mehr)2)paarige seitl... (mehr) Evagination 1) Evaginatio(n)1)Fach: ChirurgieDesinvagination. Evakuation Englischer Begriff: evacuationEvacuatio. Evans EvansBiogr.: 1) Curtis A. E., 1879–1947, amerikan. Kinderarzt; 2) Herbert E., 1882–1971, amerikan. Anatom; 3) Robert S. E., amerikan. Arzt, geb. 1912; 4) William E., engl. KardiologeE.-Blauein blauer Diazofarbstoff zur Intravitalfärbung... (mehr)E.-Lloyd-Thomas-Syndromeine gelegentlich zu Stenokardien führende Lageanomalie des Herzens... (mehr)E.-RegelFaustregel zur Berechnung des notwendigen Plasma- u. Elektrolytersatzes... (mehr)E.(-Fisher)-Syndromerworbene, auf Autoaggression gegen Erythro- u. Thrombozyten beruhende... (mehr) Evans-Blau EvansE.-BlauEnglischer Begriff: Evans' blueBiogr.: Herbert E.ein blauer Diazofarbstoff zur Intravitalfärbung. Evans-Fisher-Syndrom EvansE.(-Fisher)-SyndromEnglischer Begriff: E.' syndromeBiogr.: Robert S. E.Fach: Hämatologieerworbene, auf Autoaggression gegen Erythro- u. Thrombozyten beruhende hämolytische Anämie mit Thrombozytopenie u. Blutungsdiathese; ferner Hypersplenismus u. Antikörper-Mangel-Syndrom. Evans-Lloyd-Thomas-Syndrom EvansE.-Lloyd-Thomas-SyndromEnglischer Begriff: suspended heart syndromeBiogr.: William E.eine gelegentlich zu Stenokardien führende Lageanomalie des Herzens. Diagn.: röntg. erkennbar an einem in beiden schrägen Durchmessern auftretenden Sichabsetzen des Herzunterrandes vom Zwerchfell u. dem Sichtbarwerden der unteren Hohlvene bei tiefer Einatmung. EKG: negatives T, PQ- u. ST-Senkung in Ableitung II u. III (bei normalem P). Evans-Regel EvansE.-RegelEnglischer Begriff: E.' (infusion) ruleBiogr.: Curtis A. E.Faustregel zur Berechnung des notwendigen Plasma- u. Elektrolytersatzes bei Verbrennungen 2.–3. Grades des Kindes in den ersten 24 Std. (je zur Hälfte als kolloidale u. als Elektrolyt-Lsg.): 2 ml pro kg Körpergewicht u. Prozent der verbrannten Körperoberfläche. – Modifikation für Erwachsene: ml-Zahl aus kg Körpergewicht mal % verbrannter Oberfläche (in den zweiten 24 Std. halbiert) + jeweils 2000 ml 5%ige Glucose-Lsg. Evaporieren EvaporierenEnglischer Begriff: evaporationEindicken von Flüssigkeit durch Wasserentzug im Vakuumapparat. Evasion Englischer Begriff: evasionpharmakokinetischer Ausdruck für die Gesamtheit aller Eliminationsvorgänge, die im Organismus eine Verringerung der Wirkstoffkonzentration am Rezeptor hervorrufen (z.B. Ausscheidung über Niere u. Darm oder Inaktivierung durch Biotransformation).Verwandte ThemenExkretion Eventratio hernialis Eventratio (viscerum) > Eventratio (viscerum) 2)E. hernialisSynonyme: EventrationshernieEnglischer Begriff: hernial e.Hernie mit großen Teilen der Baucheingeweide als – meist irreponibler – Bruchinhalt, z.B. als Narbenhernie nach medianer Laparotomie. Eventratio viscerum Even|tratio (viscerum)Synonyme: Eventration1)Vorfall von Baucheingeweiden aus der Bauchhöhle ohne Bauchfellbedeckung... (mehr)E., temporärevorübergehende intraoperative Vorlagerung des Darms auf die Körperoberfläche... (mehr)2)s.u... (mehr)E. hernialisHernie mit großen Teilen der Baucheingeweide als – meist irreponibler... (mehr)E., rachitischeder „Froschbauch“ des Kleinkindes bei Rachitis als Folge einer Erschlaffung... (mehr)E., umbilikaleNabelschnurbruch... (mehr) Eventratio viscerum 1) Eventratio (viscerum)1)Englischer Begriff: eventrationVorfall von Baucheingeweiden aus der Bauchhöhle ohne Bauchfellbedeckung; erfolgt meist vor die Bauchdecken oder in die Brusthöhle. Ist angeboren bei Bauchspalte, erworben nach Verletzungen oder Operationen (infolge Nahtdehiszenz bzw. Platzbauch).E., temporärevorübergehende intraoperative Vorlagerung des Darms auf die Körperoberfläche... (mehr) Eventratio viscerum 2) Eventratio (viscerum)2)Fach: Geburtshilfes.u. Eviszeration.E. hernialisHernie mit großen Teilen der Baucheingeweide als – meist irreponibler... (mehr)E., rachitischeder „Froschbauch“ des Kleinkindes bei Rachitis als Folge einer Erschlaffung... (mehr)E., umbilikaleNabelschnurbruch... (mehr) Eventration, rachitische Eventratio (viscerum) > Eventratio (viscerum) 2)E., rachitischeEnglischer Begriff: rachitic e.der „Froschbauch“ des Kleinkindes bei Rachitis als Folge einer Erschlaffung der Bauchwandmuskulatur u. „Breiterstellung“ der Linea alba. Eventration, temporäre Eventratio (viscerum) > Eventratio (viscerum) 1)E., temporäreEnglischer Begriff: temporary e.Fach: Chirurgievorübergehende intraoperative Vorlagerung des Darms auf die Körperoberfläche, z.B. die eines Darmsegments bei Vorlagerungsresektion oder – als totale E. – des ganzen, nicht natürlich fixierten Darmes zur raschen Orientierung bei Obturationsileus. S.a. Extraperitonealisierung.Verwandte ThemenExtraperitonealisierung Vorlagerung Eventration, umbilikale Eventratio (viscerum) > Eventratio (viscerum) 2)E., umbilikaleSynonyme: OmphalozeleEnglischer Begriff: umbilical e.Nabelschnurbruch. Eversio EversioSynonyme: EversionEnglischer Begriff: eversionAusstülpung, Verlagerung nach außen (auch i.S. der Ektopie). Auch die Auswärtsdrehung des Rückfußes im unteren Sprunggelenk (bedeutsam als Teilmechanismus der Knöchelfraktur als Eversionsfraktur). Eversions-Endarteriektomie Eversions-End|arteri|ektomieEndarteriektomie mit Transsektion der Arterie u. Entfernung des Verschlusszylinders durch Umkremplung mit anschließender Anastomosennaht. Eves-Tonsillenschnürer Eves-Tonsillenschnürergerades Tonsillotom mit teleskopartigem Schaft (mit Sperrmechanismus) u. aufsetzbarer, durch Griffösenzug zuschnürbarer Drahtschlinge; für Tonsillenkappung. EVG Englischer Begriff: EVGFach: KardiologieAbk. für Elektroventrikulogramm. evidence-based medicine Synonyme: EBM (Abk.)Etymol.: engl.Medizin, die auf wissenschaftlich belegbaren Tatsachen aufbaut. Auch medizinische Behandlung, die sich auf die beste vorhandene Evidenz stützt, welche sich aus der Kombination systematischer Erforschung vorhandener Wissensbestände und individueller klinischer Erfahrung ergibt.Verwandte Themendisease management Disease-Management-Programm Eviratio EviratioEnglischer Begriff: evirationVerlust des männlichen Gefühlslebens u. Charakters u. deren Ersatz durch weibliche Eigenschaften (einschließlich des sexuellen Empfindens). Evisceratio EvisceratioSynonyme: Eviszeration; Exenterationausgedehnte bis totale op. Entfernung von Eingeweiden aus einer Körperhöhle.1)Entfernung der Baucheingeweide („Eventration“) u. Brusteingeweide... (mehr)2) E. pelvis(Brunschwig 1948) erweiterte Radikaloperation bei lokal fortgeschrittenem... (mehr) Evisceratio pelvis 2) Evisceratio2) E. pelvisEnglischer Begriff: evisceration(Brunschwig 1948) erweiterte Radikaloperation bei lokal fortgeschrittenem Zervix- bzw. Vaginalkarzinom ohne Befall der paraaortalen Lymphknoten, auch bei isoliertem zentralem Rezidiv: als Standard-Op. die Exstirpation der Vaginalwand, Gebärmutter, Adnexe u. Harnblase unter Belassung des Mastdarms (= vordere E.); bei Tumorübergriff auf den Mastdarm als „En-bloc“-Entfernung von Uterus, hinterer Vaginalwand samt Mastdarm (= hintere E.) oder – als totale E. – mit zusätzlich vorangestellter Entfernung regionaler Lymphknoten u. mit einer die Standardorganentfernung ergänzenden Rektumamputation u. supravesikaler Harnableitung; heute nicht mehr üblich.Verwandte ThemenBeckeneviszeration Brunschwig-Operation Exenteratio pelvis Evisceratio: 1) Evisceratio1)Entfernung der Baucheingeweide („Eventration“) u. Brusteingeweide der Leibesfrucht bei der Embryotomie. eVolt Synonyme: eV (Abk.)Abk. für Elektronenvolt. Evolutio EvolutioSynonyme: EvolutionEnglischer Begriff: evolution1)die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen im Laufe der Erdgeschichte... (mehr)2)Entfaltung vorgebildeter Anlagen (auch i.S... (mehr)E. spontaneadie Selbstentwicklung des Kindes... (mehr) Evolutio 1) Evolutio1)Fach: Biologiedie stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen im Laufe der Erdgeschichte, die auf der kombinierten Wirkung von erblicher Variation (durch Mutation u. Umkombinierung durch Bastardierung), Selektion u. Isolation der Genotypen beruht. Auffallende Phänomene sind u.a. Anpassung, Differenzierung, Spezialisierung, Reduktion, morphologische Reihen. S.a. Phylogenese, Orthogenese, Selektion, Abstammungslehre.Verwandte ThemenAbstammungslehre Orthogenese Phylogenese Selektion 1 … 58 … 65