sprachlich missverständliche Bezeichnung für ein Krankheitsbild, das sich als Reaktion auf Verunreinigung geschlossener Räume (Stäube, Gase, flüchtige organische Stoffe, Schimmelpilze etc.), aber auch im Zusammenhang mit psychologischen Faktoren (z.B. Bildschirmarbeit) entwickeln kann; gekennzeichnet durch Reizerscheinungen im Nasen-Rachen-Raum, Hautreaktionen, neurotoxische Zeichen, unspezifische Überempfindlichkeit, evtl. Magenbeschwerden.