Sonderform des dynamischen Krafttrainings, deren einzige Vorgabe eine Winkelgeschwindigkeit ist. Der Pat. trainiert am Dynamometer mit festgesetzter Geschwindigkeit, der Widerstand wird durch den Pat. selbst erzeugt. I. kann als Trainingsmittel wie auch als Testsystem eingesetzt werden u. liefert folgende Messparameter: Bewegungsbereich, Drehmoment, Leistung, Beschleunigungsenergie. In der I. gelten zwischen Geschwindigkeit u. Kraftentfaltung folgende Zusammenhänge: Tiefe Geschwindigkeiten ermöglichen hohe Kraftleistung u. damit eine hohe Gelenkbelastung, während bei hoher/funktioneller Geschwindigkeit die Belastung niedrig ist. Bei einem kleinen Bewegungsbereich sollte die Geschwindigkeit niedrig sein. Anw.: ist vielseitig anwendbar, z.B. zum Muskelaufbau nach verschiedenen Erkrankungen, im Hochleistungssport, bei hohen Winkelgeschwindigkeiten auch gutes Training der intra- u. intermuskulären Koordination u. Ausdauer.