Lidödem. [279]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Lidschwellung infolge Flüssigkeitsansammlung im lockeren Unterhautzellgewebe (s. Abb.). Entzündlich, z.B. bei Hordeolum, Blepharitis, angioneurotisch, z.B. bei Allergie, oder stoffwechselbedingt, z.B. Herz-, Niereninsuffizienz.