Nervusder vom Ggl. semilunare abgehende 3. u. stärkste Trigeminusast (V3) mit sensiblen u. motorischen Fasern; Erstere als Radix sensoria (sog. Portio major) dem Ganglion entstammend; ihnen angeschlossen die Letzteren (= Radix motoria; sog. Portio minor); nach Durchtritt durch Foramen ovale sternförmige Aufzweigung in rein sensible, rein motor. u. gemischte Äste; Erstere für Dura mater, Haut von Kinn, Unterlippe u. untere Wange, Schleimhaut von Wange, Mundhöhlenboden u. vordere 2/3 der Zunge, für Zähne u. Unterkiefer-Zahnfleisch (s.a. N. lingualis, N. alveolaris inf., N. auriculotemporalis), die motorischen (als Nn. massetericus, temporales profundi, pterygoideus lateralis u. medialis) für alle Kaumuskeln sowie Mm. tensor tympani, t. veli palatini, mylohyoideus, digastricus (Venter ant.).