Säure- oder Laugenverätzung der Speiseröhre (mit Koagulations- bzw. Kolliquationsnekrosen); bevorzugt an Längsfalten (reflektor. Spasmus) u. physiol. Engen (ringförmig). Ätiol.: als Unfall oder Suizidversuch. Einteilung: Grad 0 (keine Läsion), Grad I (Erythem, Ödem bei weitgehend unversehrtem Epithel), Grad II (Ulkus, Blasen, Beläge; bis in die Submukosa reichend), Grad III (tiefe Ulzeration, düstere Verfärbung, transmural mit Penetration in mediastinale/peritoneale Strukturen). Kompl.: Ösophagusstriktur, Ösophagus-, Mediastinalphlegmone, Fistel, Pleuraempyem, Aortenruptur, Narben-Ca.